Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei:
http://kampis-elektroecke.de
Oder folge mir auf Google+:
Daniel Kampert
Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.
Gruß
Daniel
Die Datenblätter sind jedenfalls die gleichen!
Der Pegelwandler würde schonmal wegfallen, RIBU bietet nämlich fertige Bausteine an. Also nur mehr SPI und Versorgung anschließen, SD-einschieben und los gehts. Aber wie gesagt, AVR-DOS benötigt zu viel Speicher und ist zu umständlich (finde ich jedenfalls).Ich bin auch erst durch einen Elektorartikel auf diesen Chip aufmerksam geworden. Vorher habe ich das auch mit einer SD-Karte gemacht. Aber das ist doch schon sehr umständlich (AVR-DOS, Pegelwandler, usw.)
Hättest du eventuell Beispiele für das Ansprechen des USB-Hosts?![]()
Grüße
Thomas
So ein USB Host ist reichlich kompliziert. Ein normaler 8 Bit AVR ist damit schon überforgert und man bräuchte so einen Speziellen USB Host Controller. Auch braucht der USB Host vermutlich etwas viel Strom für einen Datalogger und dann ggf. auch noch 5 V für den USB.
Als Schritt zwischen I2C EEPROM und einer SD Karte gäbe es noch Data-flash Bausteine, z.B.: AT45DB161. Die liegen bei der Kapazität im MBytes Bereich und die ähnlich einer SD Karte per SPI anzusprechen.
Bei einem Datalogger kommt man meist mit 3 V (2*AAA oder eine Lithiumzelle) Versorgung aus, und kann dann die SD Karte ohne Pegelwandler anschließen. Bei 3 V braucht auch der µC schon weniger Strom als mit 5 V.
@Besserwissi..Die genannten Module verwenden den FTDI Vinculum, der 'große Bruder' der FT232 Käfer.. Der hat USB Host schon integriert.
Zieh dir mal n Datasheet, die Dinger sind recht nett..
Gruss, Andreas
Nam et ipsa scientia potestas est..
Und laut Datenblatt brauche ich lediglich ein paar Befehle per UART senden. Ich bin schon gespannt, wann das Ding bei mir ankommt.
Grüße
Thomas
Dann kannst du direkt Bericht erstatten, hatte auch schon mit dem Gedanken gespielt mir mal einen zum rumspielen zu holen![]()
Nam et ipsa scientia potestas est..
Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei:
http://kampis-elektroecke.de
Oder folge mir auf Google+:
Daniel Kampert
Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.
Gruß
Daniel
Lesezeichen