- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: UART Programmieren

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Du kannst 2 µC einfach miteinander verbinden (RX mit TX und TX mit RX). Wenn du die Baudraten gleich hast kannst du senden. Hast du schon eine Verbindung mit dem PC? Empfängst du etwas?
    Auf Microkontroller.net ist ein gutes AVR GCC Tutorial. U.A. findet man auch die UART Verbindung. http://www.mikrocontroller.net/artic...orial/Der_UART
    Dort sieht man genau was man machen muss wenn man ein bestimmtes Zeichen senden will oder wie man Variablen überträgt.

    Der UART, den es im RN-Wissen gibt kennst du vermutlich schon, Trotzdem noch der Link http://www.rn-wissen.de/index.php/UART_mit_avr-gcc

    MfG Hannes

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    29.03.2011
    Beiträge
    28
    Nee mein PC empfängt ncihts, muss aber nicht daran liegen, dass das Programm nicht läuft, ich vermute eher das die Schnittstelle mal was abbekommen hat.
    Habe sowieso vor nachher das von µC zu µC zu schicken.
    Die Seite von RN-Wissen kannte ich schon, davon habe ich das Programm kopiert, nur nicht verstanden^^, die von mokrocontroller kannte ich noch nicht, hatte da nur Assambler beispiele gefunden

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Wenn du von µC zu µC Daten sendest brauchst du nur auf die gleichen Kommandos achten. Z.B. wenn du beim µC zum schreiben "UDR = 'c';" schreibst musst du beim Empfangenden µC auch auf " 'c' " achten.

    Wie du die Daten in das UDR Register schreibst ist eigentlich egal. Ob etwas ankommt kannst du auch mit einem Interrupt bzw Interruptflag überprüfen (es gibt einen Interruptvektor der sich "USART_RXC" nennt).

    Dann weißt du ob Daten empfangen werden.

    MfG Hannes

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    29.03.2011
    Beiträge
    28
    ich dank dir für die Hilfe,
    hab es gerade mit dem Senden der Infos von µC zu µC ausprobiert, und mit einer kleinen änderung für den Empfänger funktioniert es auch wunderbar.
    falls es einem interresiert wie es mit dem empfang ist:
    Code:
    uart_getc_nowait();	
    PORTB=UDR;//Empfangenes Signal wird an 8LEDS getest
    Nun kann ich mich mit dem nächsten schritt befassen und das signal via Funk übertragen

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Glückwunsch das es funktioniert. Weiterhin viel Erfolg.

    MfG Hannes

Ähnliche Themen

  1. Über UART Programmieren??
    Von bnitram im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 05.08.2011, 22:38
  2. SRF02 über UART programmieren
    Von tranh85bo im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 26.04.2010, 09:51
  3. BASCOM 2te UART oder software UART
    Von Snecx im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 18.02.2009, 23:25
  4. Daten von Software UART nach Hardware UART weiterleiten
    Von kusli im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 06.10.2008, 21:24
  5. Hardware UART + Software UART gleichzeitig möglich?
    Von eevox im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.04.2007, 18:54

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test