Hallo!
@ Calis007
Deine alle Überlegungen sind richtig.
Gar nix, da der Ladestrom durch angeschlossene Solarzelle und Ladespannung durch angeschlossenen Akku festgelegt werden. Es muss nur die unbelastete Solarzelle eine ca. doppelte Spannung vom Akku liefern können.
Richtig, das einnzige, was man kontrollieren muss, ist die Akkutemperatur bei permanentem Ladestrom durch vollen Akku. Wenn der Akku nach ca. 1/2 Stunde nicht zu heis wird, darf er an der Solarzelle "ewig" hängen.
Praktisch schaltet man, nach Messen, falls nötig, zwischen Akku und Sölarzelle immer eine geeignete für max. Ladestrom (bei leerem Akku) Diode (z.B. Schottky).
Das hängt von Definition, was man unter geladenem Akku versteht. Praktisch für Bastler (wie ich) reicht es Spannungsmessung, die nach Hersteller zwischen ca. 1,35 bis 1,5 V varieren kann. Das könnte man aber zuerst im "klassischen" Ladegerät ermitteln.
Lesezeichen