- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Suche Microcontroller welcher mit Android kommunizieren kann

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von vohopri
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    südlich der Alpen
    Beiträge
    1.708
    Ich verwende den enc28j60 und wlan für die Kommunikation zwischen Tablet (oder auch Mobiltelefon) und MC. Für die Entwicklung des tcp/ip Stacks habe ich keine Zeile geschrieben. Ich habe den offenen source code von Ulrich Radig verwendet. Es gibt auch noch andere Quellen. Die Befürchtungen vor zu grossem Entwicklungsaufwand gehen an der Realität vorbei.

  2. #2
    RN-Premium User Stammmitglied Avatar von Moritz Grosch
    Registriert seit
    12.07.2011
    Ort
    Chemnitz
    Alter
    30
    Beiträge
    78
    Ich würde auch ein BTM-220 (die heißen 220, nicht 222 ) vorschlagen - das geht total einfach, sowohl auf Microcontrollerseite als auch auf dem Handy (hab das aber bisher nur auf einem Symbian gemacht).
    Als µC ein ATmega8, dann kannst du 21 Ventile steuern (wenn ich mich richtig erinnere)
    Braucht jemand Platz für eine Webseite oder ein Repository für Sourcecode?
    Mein Server hat noch einige freie Kapazitäten - kostenlos. Schreibt mir einfach eine PM

    Endlich auch mal 5€ für das Roboternetz übrig gehabt

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von m.a.r.v.i.n
    Registriert seit
    24.07.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.247
    Ich habe mit dem IOIO Board recht gute Erfahrungen mit der Anbindung an Android gemacht. Die App Erstellung und Kommunikation mit dem Board geht dank guter API super einfach.
    Allerdings 20 Servo direkt ansteuern sind damit nicht möglich, da braucht man extra Hardware.

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    25.11.2008
    Beiträge
    10
    Hallo Mr.P, hallo zusammen,

    gab es in deinem Vorhaben ein Ergebnis auf das ich vielleicht zurückgreifen könnte?

    Wir haben ähnliches vor.Im Rahmen eines Schulprojektes, wollen wir eine Verbindung
    vom Androide zum ATmega8 aufbauen um einfache Daten zu senden und zu empfangen.
    bsp. Ports schalten und einfache Integrer zurückschicken.

    Die Verbindung sieht wie folgt aus. Androide --> Wlan --> Avisaro --> UART --> ATmega Komponenten sind auch schon vorhanden, Programm für µC ist auch schon geschrieben in C.
    Jetzt wird es schwieriger mit der App Programmierung. Dort haben wir uns bislang mit Java versucht.

    Wäre super wenn es von deinem Projekt einen Baublog oder ähnliches gäbe.

Ähnliche Themen

  1. Welcher Microcontroller für Solarverfolger (Solartracker)
    Von lolrene im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 06.10.2009, 21:50
  2. welcher microcontroller???
    Von Roboterbauen im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.06.2008, 12:14
  3. Wie kann Mega8 mit ProfiLab Expert kommunizieren?
    Von mikro-VIIV im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.12.2007, 14:54
  4. Welcher Microcontroller?
    Von Ratman2000 im Forum Elektronik
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 22.01.2007, 23:30
  5. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 20.03.2005, 13:59

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress