- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Frage: RFM12BP 5V<-->3.3VPegelwandlung notwendig?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Für Erhöhung des "H" Pegels (RFM -> AVR) könnte man mit Dioden (D) versuchen (siehe Code). Dabei wird jedoch um gleiche Spannung das "L" Pegel angehoben, deshalb muss man ein wenig mit diversen Dioden experimentieren (evetuell mehreren seriell geschalteten Ge, Si, Schottky).
    Code:
                               VCC=5V
                                +
                                |
                               .-.
                               | | R
                               | |
                             D '-'
                                |
         In 3,3V Logik >-----|<-+-----> Out 5V Logik
    
    (created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05 www.tech-chat.de)
    Richtige Pegelwandler sind u.a. dort zu finden: https://www.roboternetz.de/community...Funktionsweise .
    Geändert von PICture (13.04.2012 um 17:24 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.04.2010
    Ort
    Wien
    Beiträge
    119
    Blog-Einträge
    4
    @markusj: Ich bin in meiner Naivität einfach davon ausgegangen dass das Modul mit 5V läuft
    Der ATMega erkennt laut Datenblatt Highpegel ab 2.7V, daher sollte es mit 3.3V etwa passen wenn ich keine zu langen Leitungen verwende.
    @PICture: Den Lowpegel erkennt er aber nur bis 0.5*Vcc daher etwa 0.5V
    ich denke dass es besser ist den Eingan des ATMegas direkt zu verbinden und den Ausgang mit Spannungsteiler auf 3.3V

    Danke für die Ideen, ich probiers mal aus,
    wenns nicht funktioniert muss ich ohnehin Pegelwandler nehmen


    mfg michi
    Infos zu meinen Projekten gibts auf meiner Homepage: http://langeder.org/

Ähnliche Themen

  1. Servo - Strombegrenzung notwendig?
    Von matthias00 im Forum Motoren
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 28.02.2013, 14:56
  2. Frage zum Funkmodul RFM12BP
    Von Ulle23 im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.08.2011, 21:26
  3. Ansteuerung RFM12BP Funkmodul
    Von DarkFire im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 13.07.2009, 19:27
  4. int für I2c - Bus notwendig?
    Von ceekay im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 24.09.2006, 12:59
  5. Quarz notwendig für LCD ??
    Von Peter_M im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 12.06.2006, 20:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test