Die Timerregister sind meist oberhalb des IO-Adressbereiches, den SBI & CBI erreichen können, diese Opcodes gehen nur bis 0x1F.
Beim ATM8 sitzt TCCR1B auf 0x2E, damit ist die Sequenz: IN, ORI, OUT, bei der direkten Zuweisung dagegen nur: LDI, OUT, ein Takt weniger.
Ports liegen oft im Bereich unter 0x1F, da ist Bit-weises Setzen und Löschen dann tatsächlich schneller.
Ja, richtig. Ist ja der Weg hin und zurück.Die 58 µs/cm kommen übrigens ganz gut hin mit der Laufzeit. Das ist also schon die Zeit bis zu Echo.![]()
Lesezeichen