Da Du mit der Arduino Software vertraut bist sollte es dir möglich sein, die TWI funktionen aus der RP6 Lib rauszuwerfen (oder einfach nicht zu includieren) und statt dessen die Arduino Funktionen zu portieren.. das ist etwas arbeit aber es lohnt sich. Die twi.c/.h müsste man fast komplett so übernehmen können, evtl. auf sowas wie Frequenzen achten und so... die wire.c ist zwar in c++ geschrieben aber recht simpel - eigentlich ist es nicht kompliziert sie in ein normalen c code zu übertragen. Da könnte auch der GCC präprozessor bzw. g++ helfen. Ich halte es auch für machbar, einen Wrapper zu schreiben der die Aufrufe aus den Demoprogrammen gegen die RP6 TWI Libs austauscht gegen Aufrufe der Arduino Lib - so das man dann die noramlen RP6Lib Aufrufe weiter verwenden kann. Das wär aber dann schon Schritt 2.
Dann wird jedenfalls auch dein TSL2561 und die Srfs wieder so funktionieren wie getestet. Ich habe diese Woche leider keine Zeit am Source zu arbeiten aber ich bin an den Ergebnissen interssiert und werde mich nächste Woche evtl. mal mit dran setzen.
LG Rolf
Lesezeichen