Der Plan von Pollin ist brauchbar, wenn man dahinter ein analoges Instrument oder ähnliches hat, und deshalb nicht ratiometirsch messen kann. Sonst ist die Schaltung ziemlicher Murks und kommt nicht ohne Abgleich aus. Die einfache Schaltung mit einem OP ist da besser. Der wesentliche Nachteil der Schaltung ist, das man die Kennlinie Umrechnen muss - man hat also eine etwas an andere nichtlineare Kennlinie als die des PT1000. Die Kurve lässt sich aber berechnen. Sofern die Widerstände genau genug sind, geht es ohne Abgleich.

Alternativen zum MCP6001 wären z.B. TS912 (ist aber ein 2 fach OP). Alternativ zu einem Rail-Rail OP kann aber auch einfach die Ref. Spannung etwas reduziert werden, auf z.B. ca. 3 V. Dann geht auch ein Single Supply OP, ggf. sogar der LM358, auch wenn der nicht besonders genau ist, so dass man da einen Abgleich braucht wegen des Offsets.

Wenn der µC und OP aus der Gleichen Quelle Versorgt werden, wird kein extra Schutz benötigt - der Ausgang des OPs kann ja nicht zu groß werden.