- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Leichteste und dünnste Solarzellen produzieren 10 W/g

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.04.2010
    Ort
    Wien
    Beiträge
    119
    Blog-Einträge
    4
    40W/m^2 ist garnicht so mies für das Gewicht,
    ist nur die Frage was es abgesehen vom Gewicht bringt so dünn herzustellen.
    Infos zu meinen Projekten gibts auf meiner Homepage: http://langeder.org/

  2. #2
    Administrator Robotik Visionär Avatar von Frank
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    5.116
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von miicchhii Beitrag anzeigen
    40W/m^2 ist garnicht so mies für das Gewicht,
    ist nur die Frage was es abgesehen vom Gewicht bringt so dünn herzustellen.
    Steht ja im Artikel, sie sind dadurch auch sehr flexibel bzw. biegbar und können somit auch auf runde Formen aufgebracht werde.
    Materialersparnis und dadurch eventuell auch Kostenreduktion wären vielleicht auch denkbar.
    Mit bestem Gruß
    Frank

    Admin Roboternetz.de - RN-Wissen.de - Elektronik-Blog
    Überzeugter und begeisterter Elektroauto Fahrer seit 2018

Ähnliche Themen

  1. Wie Kunststoffteile / Hartplastikteile produzieren?
    Von blobber im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 15.02.2010, 22:34
  2. Solarzellen verbinden
    Von Basteltisch im Forum Elektronik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 31.08.2009, 20:43
  3. Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 15.11.2007, 19:27
  4. Solarzellen auf RP5
    Von yamato1703 im Forum Robby CCRP5
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.02.2007, 14:31
  5. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 26.04.2005, 12:52

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test