So, endlich "fertig": http://wiki.cihome.de/index.php?titl..._(Algorithmus)
Im Prinzip läufts nun ohne Referenzpunkt und -Linie ab; ähnlich (oder eigentlich genau so), wie in der PDF als Lösung 2 angegeben. Hauptproblem war hierbei aber ständig die Berechnung des Winkels und auch dessen Drehrichtung (Über das Skalarprodukt z.B.... oder ich habs ständig falsch berechnet...)
Durch einen Tip, atan2() zu verwenden, kommt man nun zum Winkel mit Vorzeichen. Damit lässt sich das Problem dann einfach mit der Winkelsumme od. Windungszahl lösen.
Falls man das atan2(y, x) noch gegen was "effizienteres" (= schnelleres) austauschen kann, wärs natürlich noch besser.
mfG
Lesezeichen