- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Punkt in Polygon-Fläche?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Jaecko
    Registriert seit
    16.10.2006
    Ort
    Lkr. Rottal/Inn
    Alter
    42
    Beiträge
    2.009
    Moin.

    So, hatte in letzter Zeit leider nicht die Zeit hier was zu machen. Jetzt gehts wieder weiter.
    Also das mit der Vektorgeometrie erscheint mir doch etwas aufwändiger als mein bisheriger Stand. V.a.: Wie viele dieser Teildreiecke hätte z.B. ein Polygon mit 10 Eckpunkten? Bzw. wie unterteil ich dann das Polygon am geschicktesten?

    Edit: Oder wird nicht das Polygon selbst in Dreiecke unterteilt sondern mit Hilfe des zu prüfenden Punktes? Wie in Lösung 2 in der PDF?

    Das mit dem in der PDF beschriebenen Vorgang mach ich ja quasi schon, nur dass mein "Strahl" so liegt, dass er durch den zu prüfenden Punkt und einen Punkt geht, der sicher ausserhalb des Polygons liegt.

    Einige Sonderfälle hab ich schon durch, allerdings bleibt noch einer, der doch etwas kniffliger ist. Nämlich genau der auf S. 159 (in der PDF S, 14/38), die unteren rechten beiden Abbildungen.
    (Im Beitrag hier nochmal als Grafik angehängt)
    Wenn die "Referenzlinie" nun durch einen Eckpunkt geht: Wie krieg ich raus, ob ich danach noch innerhalb oder ausserhalb des Polygons bin?

    mfG

    Nachtrag: Die Lösung 2 scheint nach was brauchbarem auszusehen. Nur Winkelfunktionen auf nem µC dürften reine Zeit/Speicherfresser sein.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Polygone_Eckschnittpunkte.gif  
    Geändert von Jaecko (01.05.2012 um 14:07 Uhr)
    #ifndef MfG
    #define MfG

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Jaecko
    Registriert seit
    16.10.2006
    Ort
    Lkr. Rottal/Inn
    Alter
    42
    Beiträge
    2.009
    So, endlich "fertig": http://wiki.cihome.de/index.php?titl..._(Algorithmus)
    Im Prinzip läufts nun ohne Referenzpunkt und -Linie ab; ähnlich (oder eigentlich genau so), wie in der PDF als Lösung 2 angegeben. Hauptproblem war hierbei aber ständig die Berechnung des Winkels und auch dessen Drehrichtung (Über das Skalarprodukt z.B.... oder ich habs ständig falsch berechnet...)
    Durch einen Tip, atan2() zu verwenden, kommt man nun zum Winkel mit Vorzeichen. Damit lässt sich das Problem dann einfach mit der Winkelsumme od. Windungszahl lösen.

    Falls man das atan2(y, x) noch gegen was "effizienteres" (= schnelleres) austauschen kann, wärs natürlich noch besser.

    mfG
    #ifndef MfG
    #define MfG

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.694
    Zitat Zitat von Jaecko Beitrag anzeigen
    ... Falls man ... atan2(y, x) ... gegen was ... schnelleres ... wärs ... besser ...
    Dazu kann ich sagen: no Problem. Klick mal hier und geh nach "... Sonntag, 18. April 2010, 20:16 ..." - dort werden sie geholfen. War mal ein Projektchen für den asuro/mega8.
    Ciao sagt der JoeamBerg

Ähnliche Themen

  1. Eagle: Polygon ohne Rand?
    Von Tido im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.12.2010, 19:57
  2. Problem mit dem Polygon bei eagle
    Von humus im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.02.2008, 15:36
  3. Eagle Masseflächen (Polygon GND) fragen
    Von Accenter im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 24.10.2007, 12:19
  4. Punkt im Raum bestimmen
    Von BlackBroom im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 11.11.2004, 11:06
  5. Den hellsten punkt erkennen
    Von Mr.X im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 04.11.2004, 09:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress