Die klassischen Schaltregler brauchen eine Induktivität, und die lässt sich nicht vernünftig ins IC integrieren. Es gäbe als Alternative ggf. Ladungspumpen-ICs - die sind aber oft ohne Regelung und kaum für eine so variable Eingangsspannung.
Der MC34063 kommt kaum unter 3 V Eingangsspannung, und braucht so gar relativ viele externe Teile, ist aber einer der wenigen auch als DIP erhältlichen und sehr günstig. Ein max642 wäre noch DIP und etwas weiter runter in der Spannung, aber auch teuer.
SMD Löten ist im Prinzip nicht schwer. Das Problem ist dabei eher die passende Platine, denn Löchraster geht da kaum. Zur Not geht es dead-bug style, also das IC auf dem Rücken und die Pins frei in der Luft verlötet auf einer ungeätzten Platine als Messefläche. Ein passendes IC wäre dann z.B. ein MCP1640. Ohne Übung ist das aber nicht ganz einfach.
Lesezeichen