- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: USB stromversorgung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    06.05.2007
    Alter
    34
    Beiträge
    305
    Erstmal danke für eure antworten

    Zitat Zitat von joar50 Beitrag anzeigen
    Ja schon, aber fertiggeräte sind mir einfach zu teuer und in den möglichkeiten oft eingeschränkt, oder zu groß :/

    Zitat Zitat von masasibe Beitrag anzeigen
    Hallo Razzorhead,
    ich weiß nicht, wie es bei anderen Handys ist, aber zumindest bei Apple-Geräten scheint es, wenn
    einfach nur die Versorgungsspannung von 5V anlegt, Probleme zu geben.
    Laut dieser Lösung muss man z.B. bei einem I-Pod die Datenleitung auf 2,5V legen:
    http://www.zabex.de/frames/ipodlader.html

    mfg masasibe
    Habe ein HTC Desire HD - muss ich wohl einfach testen ob das funktioniert, nen stepup kann ich so oder so immer gebrauchen ^^.

    Zitat Zitat von Thomas E. Beitrag anzeigen
    Wie wäre es mit einem umweltfreundlichen Solar-Lader? Der kann genau das, was du willst:
    https://www.roboternetz.de/community...-Solar-Charger

    Inzwischen habe ich übrigens ein weiteres Gerät, allerdings mit fest eingebautem LiPo-Akku und etwas mehr Elektronik.
    Der Solarlader ist bis jetzt das intressanteste, geringer Preis. 2 Varta akkus dabei. Aber wahrscheinlich für mich ein wenig zu groß, und nen selbstbau wäre iwie toll

    Zitat Zitat von Klebwax Beitrag anzeigen
    @Razzorhead

    So etwas findet man als Zusatz oder Hilfsakku bei Amazon oder in der Bucht.

    MfG Klebwax
    Die bei Amazon habe ich auch gesehen. Aber sind fast alle zu teuer/groß/geringe kapazität/muss man selbst mit akkus befüllen und kosten dann schon 10€ nur für das gehäuse ( da kann ich selbst einfach 4 akkus nehmen da bin ich ja bei 4.8v, mir gehts aber auch um flexibilität. Der einzige der mir gefällt hat ne mini kapazität und kostet dann direkt ma 50~60€ (powertube oder so heisst der).

    Werde es dann einfach mal testen aber danke für eure vorschläge

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Thomas E.
    Registriert seit
    29.12.2011
    Beiträge
    638
    Zitat Zitat von Razzorhead Beitrag anzeigen
    Der Solarlader ist bis jetzt das intressanteste, geringer Preis. 2 Varta akkus dabei. Aber wahrscheinlich für mich ein wenig zu groß, und nen selbstbau wäre iwie toll
    Mein zweites Gerät ist dieses hier: http://www.neuhold-elektronik.at/cat...oducts_id=4183
    Viel kleiner und handlicher, aber auch extrem leistungsfähig.
    Grüße
    Thomas

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    06.05.2007
    Alter
    34
    Beiträge
    305
    Leider in AT ^^ Will ja schon bei pollin nicht wegen den versandkosten :/
    Sonst ist es nen echt geiles teil. Ich muss ma bei Pollin schauen was ich noch so gebrauchen könnte

Ähnliche Themen

  1. Stromversorgung
    Von Dominik009 im Forum Elektronik
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 01.01.2010, 13:24
  2. 3Pi - Stromversorgung
    Von Hyla im Forum 3pi Robot
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19.09.2009, 18:21
  3. PIC und Stromversorgung
    Von iClou im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 19.07.2005, 11:02
  4. Stromversorgung
    Von Luba im Forum Elektronik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 13.07.2005, 14:18
  5. PC-Stromversorgung
    Von Mad im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 02.07.2004, 17:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen