- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Schaltung für autonomes Akkuladen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.04.2010
    Ort
    Wien
    Beiträge
    119
    Blog-Einträge
    4
    Das könnte man z.B. mit einem IR-"Leuchtturm" machen und dann einen Lichtsucher mit IR-Lichtempfindlichen Dioden oder so
    schau dir mal an wie das die kommerziellen Staubsaugerroboter machen


    mfg michi
    Infos zu meinen Projekten gibts auf meiner Homepage: http://langeder.org/

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    11.04.2012
    Beiträge
    8
    Das mit dem IR-Leuchtturm klingt gut. Ich müsste dann wahrscheinlich mehrere davon aufstellen, damit der Roboter aus jedem Zimmer den Weg findet.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.04.2010
    Ort
    Wien
    Beiträge
    119
    Blog-Einträge
    4
    wenn du sie unterschiedlich blinken lässt kannst du sie damit "beschriften"
    Infos zu meinen Projekten gibts auf meiner Homepage: http://langeder.org/

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    11.04.2012
    Beiträge
    8
    Mehrere IR-Leuchttürme, die unterschiedlich blinken - das ist ein vielversprechender Ansatz. Die Frequenz könnte z.B. bei den Leuchttürmen höher sein, die näher an der Ladestation stehen. So kann der Roboter aus mehreren Signalen eigenständig das auswählen und anpeilen, dass ihn näher zur Ladestation führt. Die Ladestation selbst hätte dann die höchste Blink-Frequenz, die es nur einmal gibt und die der Robotersteuerung bekannt ist.

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    11.04.2012
    Beiträge
    8
    Also eine Schaltung für die Leuchttürme kriege ich wohl hin - Rechtecksignal, IR-LED, usw. Aber kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich die Blinkfrequenz messen kann?
    Ganz toll wäre ein binäres Ergebnis aber ich könnte auch ein analoges Signal verwerten.

  6. #6
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    09.03.2012
    Beiträge
    51
    Zitat Zitat von alexschliebner Beitrag anzeigen
    Also eine Schaltung für die Leuchttürme kriege ich wohl hin - Rechtecksignal, IR-LED, usw. Aber kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich die Blinkfrequenz messen kann?
    Ganz toll wäre ein binäres Ergebnis aber ich könnte auch ein analoges Signal verwerten.
    Vielleicht einfach mitzählen, wie viele Takte es zwischen hell und dunkel dauert?

    Oder einen 16-Bit-Timer laufen lassen und per Pin-Change-Interrupt jeweils den aktuellen Zählerstand abrufen.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.04.2010
    Ort
    Wien
    Beiträge
    119
    Blog-Einträge
    4
    ich würde den IR empfänger an einen Interruptpin hängen und bei einer Flanke einen Timer starten und bei der anderen Flanke den Zählstand abfragen.

    edit: Du solltest aber darauf achten dass der Empfänger immer nur in Signal bekommt, sonst kannst du die nicht auseinanderhalten..
    Infos zu meinen Projekten gibts auf meiner Homepage: http://langeder.org/

Ähnliche Themen

  1. Maussensor für autonomes Auto
    Von Bl4cke4gle im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 12.05.2010, 20:17
  2. Projektvorbereitung Autonomes Servierwagerl
    Von vohopri im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.01.2010, 17:21
  3. Autonomes Boot [SCHWIMMTEST]
    Von vohopri im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 13.12.2009, 13:10
  4. autonomes Kettenfahrzeug
    Von davebastard im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05.04.2007, 14:26
  5. autonomes fernlenkauto (katzenschreck)
    Von robocat im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 26.09.2006, 15:11

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen