Perfekt danke, ja das mit dem WALL R hatte ich ja gesehen darum dachte ich mir das reicht mir völlig dazu ist der Roboter sehr Langsam ca 3km/h . Vielen Dank oberallgeier
Perfekt danke, ja das mit dem WALL R hatte ich ja gesehen darum dachte ich mir das reicht mir völlig dazu ist der Roboter sehr Langsam ca 3km/h . Vielen Dank oberallgeier
Geht auch ein Anderer IR Diode als der Empfänger SFH5110-36 ? Diese ist weder bei Reichelt noch bei Co. noch lieferbar :/ . Wie schaut es mit dem Vishay TSOP 31233 IR Empfänger aus?
Nattürlich muss ein (entsprechend passender) TSOP Ähnliches leisten. Ich hatte die TSOPs stets vermieden, weil die nicht auf Dauerstrich gefahren werden können - denen muss man zwischendurch mal ein bisschen Ruhe lassen, sprich - den SFH5110 kann ich dauernd mit 36 kHz befeuern (das passt in meiner Softwarelösung) - der TSOP braucht nach etlichen Pulsen eine Ruhepause - das ist softwaremässig natürlich auch lösbar. Diese notwendige Pause steht 1. natürlich im Datenblatt und 2. auch in dem Thread von Sigo, der ja diese s..schnellen TSOPs verwendet. Die etwas dürftige Lieferbarkeit der SFH´s hatte ich früher auch schon festgestellt.
3 kmh sind auch fast 1m/s *gg*
Viel Erfolg.
Ciao sagt der JoeamBerg
Ja das hab ich auch schon gelesen der der TSOP Pausen verlangt. Ich werde morgen mal mit meinen Händler Tel. ob der mir die anderen besorgen kann und eventuell findet sich hier noch wer zusammen um eine größere Bestellung zu machen dann sind sie günstiger.
Leider wird die SFH5110-36 seit einer weile nicht mehr Produziert und nicht mehr erhältlich. Es gäbe noch die SFH5110-38 die kann ich für 1,- bekommen geht die nicht auch sind nja nur 2kHz mehr.
Na Klasse ! Kauf die - wo bitte bekommst Du die für soo wenig? Möchte ich auch haben ;i-i).... SFH5110-36 ... nicht mehr erhältlich ... die SFH5110-38 ... für 1,- ... nur 2kHz mehr.
Die 38 kHz sind kein Problem beim Empfänger - Du lässt einfach die Sendediode mit 38 kHz blinzeln. Ich hatte mal die 5110-36 mit verschiedenen Frequenzen getestet. Dabei hatte ich bei 2 kHz über oder unter den für die Sendediode spezifizierten 36 kHz einen deutlichen Abfall an Empfindlichkeit des 5110er festgestellt - und ich brauchte ja die "volle" Empfindlichkeit, weil ich beim Chirpen über den duty cycle der LED die Empfindlichkeit regle. Für Dich also : ~38er kaufen und die irLED mit 38 kHz ansteuern. Dann läuft es völlig spezifikationsgerecht.
Ciao sagt der JoeamBerg
Die 38khz Version gibts bei RS (link) um 78 centAllerdings liefern die ja nur mehr an Firmen...
Lesezeichen