Ich weiss nicht, kann ich's auch einfacher mit einem Transistor schalten, sofern er mit 5V die 12V schalten kann?!
Auch wenn sich Brall an meiner zerschossenen Hardware erfreut, frage ich lieber vorher![]()
Ich weiss nicht, kann ich's auch einfacher mit einem Transistor schalten, sofern er mit 5V die 12V schalten kann?!
Auch wenn sich Brall an meiner zerschossenen Hardware erfreut, frage ich lieber vorher![]()
Klar kannst du mit einem Transistor mit 5V 12V schalten
Du musst nur die Widerstände richtig dimensionieren und gucken das nicht soviel Strom fließt. Aber du sagtest ja das der Strom beim schalten 100mA beträgt. Von daher hast du quasi schon einen maximal Strom der fest vorgegeben ist. Als Basiswiseestand verwendest du dann 1k und schließt an die Basis den Controller an. Und ich lehne mich mal aus dem Fenster und sage für die Kollektor - Emitterstrecke brauchst du keinenWiderstand da der Strom eh nur max. 100mA betragen kann. Und wenn du dann Kollektor und Emitter dann mit jeweils einem Kontakt des Schalters verbindest und den Transistor schaltest, sollte die Taste als gedrückt angenommen werden, da der Transistor ja den Schalter ersetzt. Kaputt gehen sollte da eigentlich nichts
Als Transistor kannst du dann z.B. einen BC337 nehmen. Der verträgt als Kollektor - Emitterspannung 50V und 800mA
Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei:
http://kampis-elektroecke.de
Oder folge mir auf Google+:
Daniel Kampert
Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.
Gruß
Daniel
Klingt gut und Danke für Deine Hilfe.
Hast Du noch eine Typenbezeichnung für einen (passenden) Transistor?
Ich komme aus der Softwareecke und kann gerade mal den Lötkolben halten![]()
Hab ich oben im Beitrag hinzugefügt![]()
Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei:
http://kampis-elektroecke.de
Oder folge mir auf Google+:
Daniel Kampert
Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.
Gruß
Daniel
Prima, danke. Hast mir sehr weitergeholfen und ich werde es so umsetzen.
Lesezeichen