- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 23

Thema: Zeitsteuerung+Temperaturmessung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    18.05.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    53
    Beiträge
    765
    Da ist noch eine Menge Überflüssgies drin. Die Subs waren Beispiele. Ist da kein Code drin, brauchst Du sie auch nicht. So springt er halt hin und gleich wieder zurück. Möchtest Du das Datum in unserer gewohnten Schreibsweise nutzen, dann am Anfang des Programmes einfach

    Code:
    Config Date = Dmy , Separator = .
    hinzufügen. Das bei deinem vorletzen Code nicht wieder abgeschaltet wurde ist klar, denn mein Beispiel war für minutengenaues Schalten in der Sekunde 0. Außerhalb der Sekunde 0 wurde gar nicht in die Schaltuhr Sub gesprungen. Jetzt fehlt natürlich noch Code, um die Uhr und die Schaltzeiten (Entweder per Taster, Drehencoder, RS232 oder gar Fernbedienung) zu stellen. Du kannst natürlich auch einen DCF-Empfänger anschließen und die ZEiten fest einprogrammieren. Dafür wäre aber eine Überprüfung auf eine gültige Zeit von Vorteil. Die Schaltzeiten lassen sich im EEPROM speichern, wenn du sie veränderbar machen möchtest. Bei deinen Programmierkenntnissen kann auch es auch nicht schaden, wenn du den Watchdog zu Hilfe nimmst. Wird dieser nicht regelmäßig zurückgesetzt, weil das Programm sich verheddert, führt den AVR einen Neustart durch.

    Ich denke, da habe ich dir wieder viel Neues genannt. Viel Spaß beim ausprobieren. (Mir macht das immer am meisten Spaß, vor allem, wenn am Ende dann alles so läuft, wie ich es mir vorgestellt habe)

    Nur interessehalber: Wie steuerst Du die Geräte an?
    Wenn das Herz involviert ist, steht die Logik außen vor! \/

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    06.02.2010
    Ort
    Osdorf
    Alter
    30
    Beiträge
    127
    Ja ich weiß das da noch einige überflüssige Sachen drinnen waren haben ja aber nicht gestört der Code muss ja eh noch umgeändert/erweitert werden Danke peterfido hast mir sehr geholfen. Ich habe mich auch sehr gefreut als das alles so lief wie ich wollte (schon komisch wie mann sich so freuen kann nur weil eine LED Blinkt ). Ich werde mir jetzt noch 2 Temperatursensoren kaufen. Mit dem einen Messe ich die Temperatur des Sonnplatzes des Chamäleons und mit dem andrern die Allgemeine Lufttemperatur damit sollen auch die Wärmelampen angesteuert werden. Außerdem noch ein Luftfeuchtigkeitssensor mit dessem Hilfe ich die Beregnungsanlage steuere um die Luftfeuchtigkeit im Terrarium auf 60-70% zu halten. Die Lampen will ich mit diesem Relais hier steuern und die Relais selber werden über IRLZ34N angesteuert die direkt an die Ports kommen. Wobei ich es besser finden würde wenn ich die Wärmelampen digital über PWM dimmen könnte aber ich weiß nicht wie. Villeicht habt ich ja eine Idee die Lampen haben 2x75 Watt.
    Gruß Tjark

Ähnliche Themen

  1. Zeitsteuerung
    Von Maxibot im Forum Elektronik
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 20.08.2010, 00:33
  2. Zeitsteuerung für asuro
    Von Hans2 im Forum Asuro
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 13.12.2008, 17:55
  3. Hilfe bei Zeitsteuerung
    Von Blamaster im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 21.02.2008, 19:29
  4. Hilfe bei Zeitsteuerung
    Von Blamaster im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 13.03.2007, 20:46
  5. Anfängerfrage- Zeitsteuerung
    Von Bernd111 im Forum Controller- und Roboterboards von Conrad.de
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 03.12.2005, 10:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test