Vielen dank schon mal für deine Antwort aber ich habe noch ein paar fragen
Was sind libs?
Ist bei dem Nibobee schon alles dabei ?
und was ist noch mal mit dem Arduino Board das hatte ich nicht ganz verstanden (was ist das ?)
Vielen dank schon mal für deine Antwort aber ich habe noch ein paar fragen
Was sind libs?
Ist bei dem Nibobee schon alles dabei ?
und was ist noch mal mit dem Arduino Board das hatte ich nicht ganz verstanden (was ist das ?)
Hallo Luca,
Entschuldigung, da habe ich Dir ein paar Begriffe geschrieben, die für Dich Neuland sind.
Libs sind für eine Programierung schon fertig programmierte Funktionen. Diese Funktionen machen es dem Programmierer einfacher, bestimmte Dinge des Roboters oder der Elektronik zu benutzen. Z.B. die Textausgabe oder Grafikausgabe mit einem Display, oder das Ansteuern eines Motors, oder das Ansteuern von Lampen und LEDs, oder das Abfragen von Schaltern und Sensoren, und vieles mehr.
Beim NiboBee gehört zum Lieferumfang die komplette Elektronik, bestehend aus Platinen, Elektronikbauteilen, Motore, Räder, Zahnräder mit Achsen für die Getriebe, USB-Kabel für den Computer-Anschluß, eine CD-mit Bauanleitung, Programmieranleitung, Schaltplan und verschiedenen Beispielprogrammen.
Die Elektronik musst Du selbst zusammenbauen und löten, dafür benötigst Du noch einen Lötkolben mit Lötzinn und diversen Werkzeugen, 4 wiederaufladbare Akkus, einen PC mit USB-Anschluss und natürlich Zeit zum Basten und Tüffteln.
Das Arduino-Board ist eine kleine Elektronik-Platine mit einem Microcontroller (wie er auch inm NiboBee benutzt wird) mit dem man erste Programmierversuche starten kann, ohne dass man schon große Erfahrungen mit einer Programmierung bzw einer Programmiersprache hat. Die Elektronik hat zwar nicht so viele Funktionen wie der Roboter, dafür ist das Programmieren leichter zu verstehen, weil nicht so viele komplzierte Dinge auf einen Schlag anfallen. Der besonder Vorteil ist, dass es zu dem Arduino-Board einige gute Bücher gibt, über die man die Elektronik und die Programmierung kennen lernen kann. Z.B. das Buch "Die elektronische Welt mit Arduino entdecken" von "Erik Bartmann" beschreibt erst einmal die Grundbegriffe der Elektronik und erklärt dann über 33 Kapitel die Möglichkeiten der Programmierung. Es fängt klein an und startet mit dem Ein- und Ausschalten einer Leuchtdiode, dann lernt man, wie man über die Programmierung Schalter abfragt. So kommt von Kapite zu Kapitel immer etwas mehr an Elektronik und Programmierung hinzu, ein Lauflicht wird programmiert, ein Textdisplay wird angesteuert, ein Lego-Bot wird angesteuert und viele mehr.
Ich schicke Dir eine PN, die Du bitte mal Deinen Eltern zeigen solltest.
EDIT:
Im Elektronik-Magazin "ELV - Ausgabe 02/2012" gibt es einen recht ausführlichen Bericht über den NiboBee-Bausatz.
Geändert von elektrolutz (09.04.2012 um 23:05 Uhr)
Gruß aus Werl
elektrolutz
Theorie ist, wenn man weiß, wie alles funktioniert. Praxis ist, wenn alles klappt und keiner weiß warum!
Lesezeichen