- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 27

Thema: Atmega16 mit pc verbinden?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    22.03.2012
    Beiträge
    80
    Also eigentlich will ich nur 5 Variablen verändern
    sind alles integer:

    dim p1 as integer
    dim p2 as integer
    dim p3 as integer
    usw.

    Und nun will ich mit dem pc einfach die werte und den variablen verändern z.b. 1,1023 das wäre dann 1 variable und der wert 1023
    so hab ich es mir vorgestellt

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Andre_S
    Registriert seit
    26.06.2005
    Beiträge
    365
    Zitat Zitat von Zardest Beitrag anzeigen
    Also eigentlich will ich nur 5 Variablen verändern
    sind alles integer:

    dim p1 as integer
    dim p2 as integer
    dim p3 as integer
    usw.

    Und nun will ich mit dem pc einfach die werte und den variablen verändern z.b. 1,1023 das wäre dann 1 variable und der wert 1023
    so hab ich es mir vorgestellt
    Hallo,

    das wäre kein Problem...
    Wenn Du Netframework 3.5 auf Deinem Windows Rechner hast kann ich Dir ein Testtool geben:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	RS232_senden.jpg
Hits:	8
Größe:	24,0 KB
ID:	22319

    Habe ich gerade mal "zusammengeklickt" und würde wie folgt funktionieren:

    Es erkennt Deine zur Verfügung stehenden Ports beim Start, Du müsstest zuerst die Baudrate (9600 voreigestellt) und anschließend den passenden Port auswählen.
    Danach kannst Du Variable 1 bis 5 auswählen, (1 voreingestellt) den Wert 0-65535 (sind ja immer zwei Bytes,... nur bis 255 würde eins reichen) eingeben und per "senden" in folgendem Format über die Schnittstelle schicken:

    Es wären immer 3 Byte:
    1 byte (Variable) 00-05
    2 Byte High-Byte des Wertes
    3 Byte Low-Byte des Wertes

    Variable 2 mit dem Wert 1023 würde dann folgende Bytes senden:
    "02 03 FF"

    Der Wert 1023 = 3 x High (256) + LOW (255)

    Wenn Du es irgendwie anders brauchst auch kein Problem...
    Allerdings musst Du mit dem AVR ohne mich klar kommen, da ich nur PIC in Assembler programmiere, aber im Forum gibt es ja viele AVR Kundige die da weiterhelfen können.


    Gruß André

Ähnliche Themen

  1. ATmega16 mit LCD EA DIP122-5NLED verbinden
    Von milanlu im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 24.11.2008, 14:21
  2. AVR via USB mit PC verbinden
    Von NemesisoD im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 29.07.2007, 06:57
  3. 2 avr´s verbinden
    Von Tom K im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17.12.2006, 20:58
  4. CFK und GFK verbinden
    Von dudenz im Forum Mechanik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 23.11.2005, 14:40
  5. ATmega16 u. ATtiny26 Verbinden
    Von Fichte im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 19.04.2004, 01:59

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen