- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 27

Thema: Atmega16 mit pc verbinden?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Nein die sind richtig.
    Aber du musst aber in der Verbindung von Max232 zum PC noch Rx und Tx kreuzen.
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    22.03.2012
    Beiträge
    80
    Also muss ich nur die kreuzen die zum pc gehen aber der Rest ist in dem plan richtig?
    Was würde denn Passiren, wenn ich sie falsch herum anschlisse, außer das Es nicht geht würde noch einer der ic's drauf gehen oder überleben die und der pc das?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Wenn du die falsch anschließt funktioniert einfach die Verbindung nicht.

    MfG Hannes

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Thegon
    Registriert seit
    21.01.2011
    Beiträge
    562
    Du brauchst vom RS232 Stecker (vom PC) eigentlich nur drei Pins:
    Nummer: Funktion:

    • 2, RX, über diese Leitung "wandern die Daten in den Computer hinein"
    • 3, TX, über diese Leitung "Sendet der computer hinaus"
    • 5, GND, eben gemeinsame Masse damit die Übertragung funktioniert
    Auch der Max hat Pins: (Im Schaltplan aus dem RN)

    über Pin 13 kann er emfangen
    über Pin 14 kann er Senden.

    Nun den Pin 13 des Max232 (auf dem er "lauscht") mit dem Pin 3 des Steckers verbinden (dort sendet der computer) und umgekehrt, also 14 mit 2.
    Gemeinsamen GND nicht vergessen, dann sollts klappen
    und wenn nicht, einfach mal vertauschen

    Villeicht kommts hier klarer rüber: (etwas weiter unten ist ein Schaltplan)
    http://sodoityourself.com/max232-ser...vel-converter/

    Mfg Thegon

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    22.03.2012
    Beiträge
    80
    Hallo

    Ich habe die Platine jetzt fertig sie funktioniert auf einwandfrei mit dem RS232 USB Adapter und die Frage wie kann ich variablen übertragen ich hab mir das so vorgestellt ich tippe den Namen bei putty ein und dahinter die Zahl die in die variable rein soll
    wie muss ich das Programmieren habt ihr da eine Seite oder könnt ihr mir ein Beispiel geben?

    mfg Zardest

  6. #6
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Hallo,

    ein Beispiel habe ich jetzt nicht. Aber prinzipiel kannst du die ganze Eingabe in einem String speichern und diesen String dann auswerden, sprich du suchst dir so den Variablennamen raus und den Inhalt.
    Du kannst z.B. sagen du machst zwei Inputs nacheinander. Beim ersten gibst du den Namen der Variable ein und beim zweiten den Wert.
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  7. #7
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    22.03.2012
    Beiträge
    80


    Ich muss es sehen sonst kann ich es irgendwie wie nicht verstehen

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Andre_S
    Registriert seit
    26.06.2005
    Beiträge
    365
    Zitat Zitat von Zardest Beitrag anzeigen
    Hallo

    Ich habe die Platine jetzt fertig sie funktioniert auf einwandfrei mit dem RS232 USB Adapter und die Frage wie kann ich variablen übertragen ich hab mir das so vorgestellt ich tippe den Namen bei putty ein und dahinter die Zahl die in die variable rein soll
    wie muss ich das Programmieren habt ihr da eine Seite oder könnt ihr mir ein Beispiel geben?

    mfg Zardest
    Hallo,

    für die Test's ist ein Terminalprogramm sicherlich ausreichend, aber wolltest Du später nicht "richtig" steuern?

    Eventuell schreibst Du Dir gleich ein passendes Programm. Von MS bekommt man die Visual Studio Express Version kostenfrei hier:
    http://www.microsoft.com/germany/exp...d/default.aspx
    zum Download (Basic; C#; C++)

    Ein paar Daten ohne weiteren Komfort kann man dann in C# in "etwa" so übertragen:
    http://www.mycsharp.de/wbb2/thread.p...3&hilight=COM1

    Geholfen wird Dir sicher auch dabei...
    Welchen Umfang muss das Programm den besitzen, also in welcher Form (wie Auslösen) willst Du die Befehle/Daten (welchen Umfang) mal senden ...


    Gruß André

  9. #9
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    22.03.2012
    Beiträge
    80
    Danke erst einmal

    Ich will eigentlich nur die Variablen auslesen können was ich schon schaffe aber ich will einen wert eingeben und diesen dann in der Variable speichern also im Grunde nur die variablen verändern

Ähnliche Themen

  1. ATmega16 mit LCD EA DIP122-5NLED verbinden
    Von milanlu im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 24.11.2008, 14:21
  2. AVR via USB mit PC verbinden
    Von NemesisoD im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 29.07.2007, 06:57
  3. 2 avr´s verbinden
    Von Tom K im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17.12.2006, 20:58
  4. CFK und GFK verbinden
    Von dudenz im Forum Mechanik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 23.11.2005, 14:40
  5. ATmega16 u. ATtiny26 Verbinden
    Von Fichte im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 19.04.2004, 01:59

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests