- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 27

Thema: Atmega16 mit pc verbinden?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Hallo,

    ein Beispiel habe ich jetzt nicht. Aber prinzipiel kannst du die ganze Eingabe in einem String speichern und diesen String dann auswerden, sprich du suchst dir so den Variablennamen raus und den Inhalt.
    Du kannst z.B. sagen du machst zwei Inputs nacheinander. Beim ersten gibst du den Namen der Variable ein und beim zweiten den Wert.
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    22.03.2012
    Beiträge
    80


    Ich muss es sehen sonst kann ich es irgendwie wie nicht verstehen

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Thegon
    Registriert seit
    21.01.2011
    Beiträge
    562
    Ich kenne mich jetzt mit PuTTY nicht aus, als Terminalprogramm kann ich dir HTerm sehr empfehlen, da hat man sozusagen die Vollmacht über seine Schnittstelle einfach mal danach googlen

    Mit HTerm kann man nicht nur ASCII Zeichen Senden, wie bei anderen Terminalprogrammen, sondern auch Hexadezimal, Dezimal, Binär usw.

    Man könnte also immer zwei Zahlen senden, eine ist die Nummer der Variable und die zweite der Inhalt.
    Im Programm des AVR kann man dann abfragen:

    If ersteZahl = 1 then
    'Inhalt in die erste Variable schreiben
    Variable1 = zweiteZahl
    elseif ....
    (Pseudocode)

    Man würde dann per UART die beiden Zahlen "ersteZahl" und "zweiteZahl" einlesen, und dann entscheiden, welche Variable, (im Bsp. Variable1) jetzt "adressiert" wurde oder so. Bei diesem Beispiel handelt es sich um Bytevariablen, weil bei UART imm er ein Byte nach dem anderen gesentet wird, wenn man beispielsweise eine 32bit Zahl übertragen möchte, müsste man halt tricksen.
    Ist jetzt natürlich nur ein minimalistisches Beispiel aber so vom Prinzip her macht man das ja so

    Mfg Thegon

Ähnliche Themen

  1. ATmega16 mit LCD EA DIP122-5NLED verbinden
    Von milanlu im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 24.11.2008, 14:21
  2. AVR via USB mit PC verbinden
    Von NemesisoD im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 29.07.2007, 06:57
  3. 2 avr´s verbinden
    Von Tom K im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17.12.2006, 20:58
  4. CFK und GFK verbinden
    Von dudenz im Forum Mechanik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 23.11.2005, 14:40
  5. ATmega16 u. ATtiny26 Verbinden
    Von Fichte im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 19.04.2004, 01:59

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress