Wie groß muss dann das Netzteil dimensioniert werden? Ich befürchte das wird schon noch so ein Trum zum Schleppen...
Warum zur hölle will ich E Motoren einlaufen lassen? Falls sie sich mal aufblähen? Das Feature blick ich nicht ganz^^
Wie groß muss dann das Netzteil dimensioniert werden? Ich befürchte das wird schon noch so ein Trum zum Schleppen...
Warum zur hölle will ich E Motoren einlaufen lassen? Falls sie sich mal aufblähen? Das Feature blick ich nicht ganz^^
Diese Signatur wurde unter der GPL veröffentlicht.
Klau was aus meiner Signatur und du bist tot!
www.twitter.com/skgrobotics
Bürstenmotoren ließ/lässt man halt einlaufen, damit die Kohlebürsten sich dem Kollektor von der Form her anpassen & somit deutlich weniger Funkenfeuer entsteht.
Sorgt für mehr Power & längeres Leben.
Für mich ist die Zeit der Bürstenmotoren im Modellbaubereich zuende allerdings. ^^
Jap, größere Netzteile sind nicht immer klein.
Das: http://www.thiecom.de/kps3050da-netzgeraet.html benutzt nen Kollege von mir, der hat die aktuelle Version (V2) davon, damit fliegt ihm die Sicherung beim Anschalten nicht mehr raus, das haben die Entwickler wohl vergessen.
So in der Größenordnung halten sich die größeren Netzteile nahezu alle auf oder sie haben kreischende Lüfter.
Ich benutze aktuell nen Ibm-Servernetzteil, leicht umgebaut, damits leiser ist, läuft gut und ist recht klein.
Lesezeichen