- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Akkuladegerät gesucht (Lipo 4S, Wettkampfbedingungen)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von robo_tom_24
    Registriert seit
    04.02.2012
    Ort
    Burgenland, Österreich
    Beiträge
    485
    Hallo
    Ich hab das Robbe Power Peak Triple (Link) schon seit längerer Zeit im Einsatz und bin damit sehr zufrieden!
    Man kann zw. Automatik und Manuellem Modus wählen, funktioniert beides sehr gut. Auch einige BID Chips hab ich im Einsatz und bin davon nur begeistert.
    Wenn das Netzteil stark genug ist kann man auch 3 6000er LiPo's mit bis zu 4C laden (Meins hat 13,8V mit max. 40A)

    mfg thomas

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    30.12.2006
    Beiträge
    447
    Wie groß muss dann das Netzteil dimensioniert werden? Ich befürchte das wird schon noch so ein Trum zum Schleppen...
    Warum zur hölle will ich E Motoren einlaufen lassen? Falls sie sich mal aufblähen? Das Feature blick ich nicht ganz^^
    Diese Signatur wurde unter der GPL veröffentlicht.
    Klau was aus meiner Signatur und du bist tot!

    www.twitter.com/skgrobotics

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    08.02.2012
    Beiträge
    127
    Bürstenmotoren ließ/lässt man halt einlaufen, damit die Kohlebürsten sich dem Kollektor von der Form her anpassen & somit deutlich weniger Funkenfeuer entsteht.
    Sorgt für mehr Power & längeres Leben.
    Für mich ist die Zeit der Bürstenmotoren im Modellbaubereich zuende allerdings. ^^
    Jap, größere Netzteile sind nicht immer klein.
    Das: http://www.thiecom.de/kps3050da-netzgeraet.html benutzt nen Kollege von mir, der hat die aktuelle Version (V2) davon, damit fliegt ihm die Sicherung beim Anschalten nicht mehr raus, das haben die Entwickler wohl vergessen.
    So in der Größenordnung halten sich die größeren Netzteile nahezu alle auf oder sie haben kreischende Lüfter.
    Ich benutze aktuell nen Ibm-Servernetzteil, leicht umgebaut, damits leiser ist, läuft gut und ist recht klein.

Ähnliche Themen

  1. LiPo' Equalizer Ladeschaltung gesucht
    Von darwin.nuernberg im Forum Elektronik
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 10.10.2009, 07:18
  2. Akkuladegerät für Ni-MH Zellen
    Von solo im Forum Elektronik
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 17.11.2008, 11:10
  3. 1s LiPo auf 3.3V regeln?
    Von Hobbes im Forum Elektronik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 20.01.2007, 16:35
  4. Suche: Akkuladegerät (mit minus delta U Absch.)
    Von CaTiO im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.12.2006, 21:26
  5. Gel-Akkuladegerät
    Von BIG Muzzy im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 02.06.2006, 13:14

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress