Hi,
also generell kannst du in einer ISR alles machen was du willst. Bei der ISR passiert ja nichts anderes als das ein Interruptbit gesetzt wird und dadurch springt der Programmzähler zu einer Vektoradresse die für diese Interruptquelle deffiniert ist und an dieser Vektoradresse steht dann ein Sprungbefehl zu der Startadresse deiner eigentlichen ISR wo dann der Code steht.
Klar kannst du dann in einer ISR einen anderen Timer starten oder den Timer der die ISR verändert hat "bearbeiten".
Die Timer kannst du generell immer "bearbeiten". Das ist nicht so das die dann keine Änderungen zulassen
Nur eventuell treten diese Änderungen dann nicht sofort in Kraft.
Und du kannst in einer Timer-ISR auch den Timer stoppen der diese ISR ausgelöst hat (z.B. wenn du einen Puls messen willst machst du das auch so. Bei der steigenden Flanke wird eine ISR abgearbeitet wo ein Timer gestartet wird und bei einer fallenden Flanke wird der Timer gestoppt und dann hast du die Zeit wie lange der Impuls High war).
Lesezeichen