Hallo
Der Gardena ist 3cm länger,7cm breiter und 1cm höher.Auch ist er 1kg schwerer.
Der Transformator ist beim Gardena 230VAC /21.6 DC und beim Husqvarna 230VAC /24V .Der Gardena ist 2dB(A) leiser.Er hat aber auch nur 2900 rpm und der Husqvarna 3200 rpm. Beim Gardena steht er ist für 400m² und der Husqvarna 500m².
Der Husqvarna hat noch ein Punkt mehr im Menü: Installation
in diesem Punkt kann man die Länge bzw. wie er am/auf dem Leitdraht fährt eingeben.So kann er ein ganz enger Korridor fahren. Dies ist beim Gardena nicht so schmal möglich min 1m.Sonst sieht alles gleich aus selbst in der Bedienungsanleitung ist sehr oft der gleiche Text und auch gleiche Bilder.
Ich glaube fast das man im Gardena die gleiche Software verwenden könnte.Gardena ist ja Husqvarna.Bei der -Konformitätserklärung ist
Christer Gustavsson, Development Manager Roboter-Rasenmäher
(Bevollmächtigter Vertreter für GARDENA Manufacturing GmbH und Verantwortlicher für die
technische Dokumentation)

im Handbuch angegeben.