Ja genau das hast du richtig verstanden! Ich neig den Roboter und anhand der Integration muss zumindest
Zeitweise der richtige Winkel als Ergebnis kommen.
Also der Interrupt kommt auf jeden Fall alle 10ms, das habe ich mit einem Oszi nachgemessen (ausgänge gesetzt).
Die Signale kann ich leider nicht am Oszi messen, weil das keine Specherfunktion hat. Und für direktes Messen ist es zu träge....
Was meinst du die Messfehler summieren sich auf? Bzw. welche Messfehler meinst du?
Also rein mit Gyrosensoren bekommt man keinen vernünftigen Winkel! Das ist Fakt. Nicht mit den aufwendigsten Filtermethoden.
Aber zumindest kurzzeitig muss es klappen. Meine Gyros weichen wenn ich jetzt den Faktor von 3 verwende in 40 sekunden um 5° ab.
Also ohne Winkelgeschwindigkeit, rein das Gyro-Bias aufintegrieren bin ich nach 40 sekunden bei 5°.
Wenn ich den Faktor von 3 benutze passt ja alles, ich versteh nur nicht warum.
Die Kalibierung von Gyros erfolgt auch in der Praxis häufiger! Die Sensoren besitzen auch eine Auto-Zero funktion, die aber anscheinend nichts anderes macht als
ich per Programm.
Lesezeichen