- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Gyro in °/s auslesen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von schorsch_76
    Registriert seit
    25.03.2012
    Ort
    Kurz vor Neuschwanstein
    Alter
    48
    Beiträge
    456
    Flieskommazahlen haben nur sehr begrenzte Genauigkeit. Jede Messung hat immer eine gewisse Ungenauigkeit. Egal ob Zeit oder Drehung. Du summierst am Winkel, wiederholt eine ungenaue Messung auf. Hier summiert sich also ein Fehler auf. Das ist ein ähnliches Problem, dass die Wettervorhersage hat Siehe dazu auch Toleranzrechnung bei Wikipedia.

    Gruß
    Georg

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Die Fließkommazahlen bringen schon einen kleinen zusätzlichen Fehler rein, aber der ist zu vernachlässigen, denn auch die Single Version hat 24 Bit Auflösung für die Matisse. Das sind deutlich kleinere Fehler als durch den AD-Wandler oder den Sensor. Die Zeit ist eher keine Problem: der Takt ist leicht sehr genau hinzubekommen und das Timing lässt sich ohne zusätzliche Fehler an den Takt anbinden.

    Das Problem beim aufsummieren ist einfach der Offset des Sensors. Ein kleiner Fehler ist da nicht zu vermeiden und entsprechend hat man immer eine Drift. Je besser man es macht, desto kleiner wird die Drift, aber ganz ohne Drift geht es nicht.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von schorsch_76
    Registriert seit
    25.03.2012
    Ort
    Kurz vor Neuschwanstein
    Alter
    48
    Beiträge
    456
    Das Problem mit der Messung ist, dass du hier zyklisch 2 Messwerte (Zeit und Winkel) multiplizierst. Es multipliziert sich auch der Fehler. Dieser wird zusätzlich aufsummiert und geht in alle folgenden Ergebnisse ein.

    Siehe dazu auch "Kumulation von Rechenfehlern" bei http://www.mpdvc.de/artikel/FloatingPoint.htm

    Das heißt nicht, dass man keine floats hernehmen darf, mann muss es nur wissen

    Hab oben den nicht ganz richtigigen Link genannt: http://de.wikipedia.org/wiki/Fehlerrechnung

    Gruß
    Georg

Ähnliche Themen

  1. Was für ein Gyro ist das???
    Von RoboLeo im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 29.04.2011, 13:45
  2. gyro enc-03m an rp6 wie anschliesen
    Von Jakobius im Forum Robby RP6
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.11.2009, 07:38
  3. frage zum Gyro..
    Von Jango1987 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 22.04.2009, 15:04
  4. Gyro- und Acc-Board
    Von [IN]Crusher im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.03.2007, 09:37
  5. gyro
    Von srem im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.02.2005, 13:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test