Ich verstehe, du siehst dass das ganze nicht ganz passt, am Ergebnis deiner Integration. Du drehst deinen Bot/Sensor um 110° und siehst, dass das Integrationsergebnis eben nicht 110° sind. Also wieder einen Schritt zurück. WIe sieht das Signal bei der Drehung wirklich aus? Kannst du mit einem Speicheroszi die Spannung während der Drehung messen und den uC den maximalen Wert der "Volt" aufzeichnen lassen? Passen die Messwerte Oszi/uC überein?
Evtl. ist dein dt zu klein oder der Interrupt löst noch nicht mit der richtigen Frequenz aus.
Dir ist klar, dass sich hier am Winkel der Messfehler aufsummiert?
Diese Kalibrierfunktion wird beispielsweise bei Verarbeitungsmaschinen eingesetzt um ausgelesene Sensorwerte mit extern gemessenen Werten zu kalibrieren. So wird sichergestellt, bei der jährlichen Wartung, dass die Maschine immer noch richtig funktioniert und nicht einen verstellten Sensor hat.
Maschinen Sensor --> AD --> Kalibrierungsgerade ---> Maschinenwert
Gruß
Georg
Lesezeichen