Ein sehr schönes ProjektFeuchtigkeitsmessung fehlt noch dem kleinen.
Finde das Ding irgendwie putzig. Womit hast Du den aconnect entwickelt? VB?
Ein sehr schönes ProjektFeuchtigkeitsmessung fehlt noch dem kleinen.
Finde das Ding irgendwie putzig. Womit hast Du den aconnect entwickelt? VB?
Sieht cool aus dein "fahrendes Auge"
Gruß
Georg
ja, aconnect ist in vba2010 programmiert![]()
Ah, sehr schönBin sehr gespannt wie sich das Projekt weiter entwickelt. Daumen hoch
![]()
dankeIm Moment baue ich gerade an der neuen Chassis, wird hoffentlich noch nächste Woche fertig
![]()
Schöne Idee
Muss mich auch mal mit VB beschäftigen. Ist eine super Sache.
Wenn du jetzt noch eine LAN-Anbindung realisierst kannst du das Ding über euern Router übers Internet steuern. Dann brauchst du keinen Nachbarn mehr um während des Urlaubs auf eure Wohnung aufzupassen ^.^
Was für eine WLAN-Kamera verwendest du den?
Auch das VB Programm sieht gut aus. Schön übersichtlich und strukturiert und der Bot ist schön klein. Pass nur auf das den keiner übersieht![]()
Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei:
http://kampis-elektroecke.de
Oder folge mir auf Google+:
Daniel Kampert
Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.
Gruß
Daniel
Hi Kampi! Ja mit VB kannst du echt alles machen. Die Wlan Kamera gibts hier: http://www.ebay.de/itm/180835508729?...84.m1497.l2649
Das ist die Selbe dies auch bei Amazon gibt, nur hier ist sie vieeel günstiger.
Ja, das mit Lan ist etwas schwieriger, aber im Moment versuche ich gerade eine Steuerung über das Handy Netz mit einem alten Siemens zu realisieren. Eine Websteuerung ist auch bald fertig, programmiert in PHP. Man kann sich dann auf aprojekt.de einloggen und hat ein paar Buttons und ein Videobild. Der PC dient dann als "Interface", der die Befehle dann aus dem Internet lädt. Ich schick ein Screenshot wenn sie fertig ist.
Das Programm habe ich heute auch noch mal komplett überarbeitet, die Sensorwerte werden jetzt alle 5 Sekunden aktualisiert und wenn der Funkkontakt kurz zusammenbricht wird automatisch ein Dauer-Stopp Befehl gesendet, bis er sich wieder meldet. So soll der Roboter nicht unkontrolliert irgendwo dagegen fahren.
Ja, der Bot ist zwar schön klein, hat aber kaum Bodenfreiheit. Deswegen baue ich ihm gerade eine neue Chassis, eine Skizze von der folgt noch. Dann bekommt er richtige Räder und wird auch "Gartentauglich".
gruß toter_fisch
Lesezeichen