Also meinst du es wäre eh besser wenn ich die Servos auf dem rp6 lasse und nicht an den m32 gehe ?
Code:
------ Erstellen gestartet: Projekt: AVRGCC1, Konfiguration: Debug AVR ------
Der Buildvorgang wurde gestartet.
Projekt "AVRGCC1.cproj" (Standardziele):
Erstellung mit der Toolsversion 2.0.
Das Ziel "PreBuildEvent" wurde übersprungen, da die Bedingung "false" war . ('$(PreBuildEvent)'!='') wurde als (''!='') ausgewertet.
Ziel "CoreBuild" in Datei "C:\Program Files (x86)\Atmel\AVR Studio 5.1\Vs\Compiler.targets" aus Projekt "C:\Users\media\Desktop\RP6Programme\AVRGCC1\AVRGCC1\AVRGCC1.cproj" (Ziel "Build" ist davon abhängig):
RunCompilerTask-Aufgabe
C:\Program Files (x86)\Atmel\AVR Studio 5.1\make\make.exe all
Building target: AVRGCC1.elf
Invoking: AVR/GNU C Linker
"C:\Program Files (x86)\Atmel\AVR Studio 5.1\extensions\Atmel\AVRGCC\3.3.1.27\AVRToolchain\bin\avr-gcc.exe" -o AVRGCC1.elf RP6I2CmasterTWI.o RP6RobotBaseLib.o RP6uart.o Servotest.o -Wl,-Map="AVRGCC1.map" -Wl,-lm -mmcu=atmega32
Servotest.o: In function `main':
C:\Users\media\Desktop\RP6Programme\AVRGCC1\AVRGCC1\Debug/.././Servotest.c(17,1): undefined reference to `initRP6Control'
collect2: ld returned 1 exit status
make: *** [AVRGCC1.elf] Error 1
Die Ausführung der RunCompilerTask-Aufgabe ist abgeschlossen -- FEHLER.
Die Erstellung des Ziels "CoreBuild" im Projekt "AVRGCC1.cproj" ist abgeschlossen -- FEHLER.
Die Erstellung des Projekts "AVRGCC1.cproj" ist abgeschlossen -- FEHLER.
Fehler beim Erstellen
========== Build: 0 erfolgreich oder aktuell, Fehler bei 1, 0 übersprungen ==========
Funktionieren tut es ja vom RP6 aus ich will nur nochmal nachschauen wenn ich wieder Zeit habe warum es vom M32 aus nicht geht.
Dafür muss ich mich aber noch ein bischen einlesen wie gesagt vorher keine Ehrfahrung mit C aber es wird man muss eben nur Zeit investieren
Lesezeichen