- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 23

Thema: Eingang abfrage 5V

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von -schumi-
    Registriert seit
    30.12.2009
    Ort
    Wasserburg am Inn / Bayern
    Alter
    31
    Beiträge
    449
    Das Problem ist ja das der Eingang schon 5 V ausgibt
    Ein Eingang kann keine Spannung ausgeben, das kann nur ein Ausgang. Das einzige was ein Eingang machen kann ist, ein sehr sehr schwaches 5V-Signal anlegen, damit, wenn nichts an den Eingang angeschlossen ist, der Eingang einen definierten Pegel hat. Sonst wirkt er wie eine Antenne. Die schwachen 5V die der Eingang mit den Pullups bereitstellen kann werden aber z.b. von einem Taster der den Eingang nach GND schaltet einfach "geplättet", d.h. der Taster ist viel stärker als der Pullup-Widerstand.

    Der Code den ich dir gegeben habe oder auch der von Kampi aktivieren keine Pullups. Abgesehen davon würde das jetzt keinen Einfluss auf deine Schaltung haben. Nimm mal ein Multimeter und miss die Spannung an PB0. Wenn dein Multimeter 5V anzeigt liest der AVR 5V. Wenn dein Multimeter 0V anzeigt liest der AVR 0V, so einfach ist das

    ich glaub nicht das ich dann in PB0 noch 5 V einspeisen kann?
    Die 5V die der Eingang mit Pullups bereitstellen kann sind so dermassen schwach, dass der Schalter das Signal ohne mit der Wimper zu zucken so hinbügeln kann wie er will.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    11.01.2008
    Ort
    Krefeld
    Beiträge
    272
    So bin wieder dabei...

    also am eingang messe ich 1,5 V

    nach dem einsetzen des Code von euch, passiert das gleiche wie bei meinem Code wo ich noch von überzeugt bin
    das das genau das geiche ist...

    Was sehr komisch ist, wenn ich den Eingang auf masse überbrücke geht der Ausgang(die LED) aus, sogar wenn ich
    den Eingang beim betrieb messe geht die led aus ... sprich auf masse sehr empfindlich, bestimmt weil ich da kein Pullup aktiviert habe...

    aber nichts desto trotz geht es nicht ich weiß nicht was ich falsch mache ...

    Gibt's noch Vorschläge?

    Um es nochmal zu beschreiben, sobald 5 V am Eingang sind soll einfach am Ausgang die led angehen ... mehr nicht
    Ich kam, sah und alles funktionierte **** doch dann klingelte mein Wecker!!!

  3. #3
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Der Controller funktioniert aber einwandfrei?
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    11.01.2008
    Ort
    Krefeld
    Beiträge
    272
    sollte, hab letztens noch ein wlan Verbindung damit hinbekommen... hab aber drei rn controll versuch jetzt mal den anderen, aber auf ein attiny hatte ich es schon versucht... das Programm funktioniert ja irgendwie auch, aber nur wenn ich den Eingang auf masse überbrücke, und ich versteh nicht wieso???

    Naja versuch das jetzt auf ein anderen RN-Control

    Hab es jetzt auf ein anderes RN-Control versucht, gleiche Ergebnis... liegt an der Verschalung am Rn-control?

    versuch es jetzt nochmal am attiny

    ... attiny das gleiche .... das kann doch nicht so schwer sein.... ich geh nochmal die in paar buche die Sachen durch, aber wenn jemand weiß wodran das liegt wäre nett, wenn er
    es mir mitteilen könnte...

    Danke
    Geändert von Sp666dy (02.04.2012 um 21:08 Uhr)
    Ich kam, sah und alles funktionierte **** doch dann klingelte mein Wecker!!!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    11.01.2008
    Ort
    Krefeld
    Beiträge
    272
    also ich weiß jetzt nicht warum das so anders ist als mein Code und euren Code aber so funktioniert es:

    [QUOTE]#include<avr/io.h>

    intmain(void)
    {

    DDRB|=(1<<PB0)|(0<<PB2);/* PA0 als Eingaenge */



    while(1)
    {
    if(PINB&(1<<PB0)){//Abfrage ob an Pin C0 5V anliegen
    PORTB=(1<<PB2);// Pin PB1 auf High
    } else {
    PORTB=(0<<PB2);//Pin PB1 auf Low
    }


    }
    }


    /QUOTE]
    Ich kam, sah und alles funktionierte **** doch dann klingelte mein Wecker!!!

  6. #6
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Vielleicht noch JTAG an und deswegen funktioniert PortC nicht richtig?
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    11.01.2008
    Ort
    Krefeld
    Beiträge
    272
    Ich weiß nicht, aber jetzt klappt es,
    wobei ich noch ne kleine Frage habe, denn wenn ich den eingang mit 5V von der versorgungsspannung anlege,
    schaltet der eingang.
    sollte ich aber vom sensor, wo 4,8 V drann liegen, nimmt der attiny13 das nicht an... braucht er ein bestimmten strom noch, sonst versuch ich das mit ein transistor zu schalten,
    oder wodran liegt das noch?

    Danke schon mal für alle antworten
    Grüß David
    Ich kam, sah und alles funktionierte **** doch dann klingelte mein Wecker!!!

Ähnliche Themen

  1. Pin-Abfrage?
    Von Blackaffe im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.05.2011, 10:07
  2. Problem bei if-Abfrage
    Von sebwolf im Forum Asuro
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 06.04.2008, 06:22
  3. IF Abfrage
    Von kalletronic im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 06.06.2007, 06:39
  4. Abfrage!
    Von Exodus im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 03.07.2006, 13:05
  5. COM-Abfrage
    Von surfer im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 15.09.2005, 14:29

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen