- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: XMEGA: Welcher Programmer?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Zitat Zitat von Moritz Grosch Beitrag anzeigen
    Gibt es keine anderen, etwas billigeren und halbwegs funktionierenden?
    Doch gibt es aber ob die gut funktionieren weiß ich leider nicht
    Ob du damit auch andere Chips per JTAG flashen kannst weiß ich nicht sicher
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  2. #2
    RN-Premium User Stammmitglied Avatar von Moritz Grosch
    Registriert seit
    12.07.2011
    Ort
    Chemnitz
    Alter
    30
    Beiträge
    78
    Hi,

    laut http://www.rn-wissen.de/index.php/JTAG geht das leider nicht :/
    Ich denke ich werde mir einen AVR Dragon zusammensparen - der geht vom Preis ja noch, außerdem mag ich Drachen
    Mit dem kann ich dann immerhin AVR, AVR32, etc. Für ARM brauch ich halt dann wieder 'was neues ... -.-'

    Grüße,
    LittleFox

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von ePyx
    Registriert seit
    14.05.2008
    Ort
    Falkensee
    Beiträge
    700
    Wenn du Azubi bist, solltest du hier mal nachfragen ob du für den Rabatt in Frage kommst. Dann bekommst du den Dragon für 35 €. Ansonsten ist es selbst für 50€ eine geeignete Alternative zu den STKs und zum ICE 2 bzw. ICE 3.

    Als Hinweis, der Dragon unterstützt PDI nur ab den Revisionen A3 bei den XMega-Controllern (unter Windows und Linux). Ansonsten funktionieren JTAG, HVP und ISP problemlos unter Linux. Des Weiteren solltest du dir unbedingt ein Gehäuse dafür beschaffen. Sind schon etliche Drachen an der statischen Aufladung gestorben.
    Grüße,
    Daniel

  4. #4
    RN-Premium User Stammmitglied Avatar von Moritz Grosch
    Registriert seit
    12.07.2011
    Ort
    Chemnitz
    Alter
    30
    Beiträge
    78
    Hi,

    danke für den Tipp
    Leider schreiben die auf ihrer Seite "Das Angebot im UNI-SHOP gilt als Bonus für jeden Studenten an deutschen Hochschulen". Ich bin aber leider nur normaler Azubi

    Grüße,
    LittleFox

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von ePyx
    Registriert seit
    14.05.2008
    Ort
    Falkensee
    Beiträge
    700
    Deshalb eine Mail hinschreiben und fertig. 10 Minuten Aufwand und mehr als Nein können sie dir nicht antworten. Wenn es doch möglich ist, hast du für minimalen Aufwand Kohle gespart.
    Grüße,
    Daniel

  6. #6
    RN-Premium User Stammmitglied Avatar von Moritz Grosch
    Registriert seit
    12.07.2011
    Ort
    Chemnitz
    Alter
    30
    Beiträge
    78
    Hi,

    stimmt natürlich auch wieder.
    Werde ich machen, sobald ich das mir meinen Dragon kaufe Noch brauch ich den ja nicht.

    Grüße,
    LittleFox

Ähnliche Themen

  1. In welcher optischen Maus steckt welcher Sensor?
    Von Sacha141 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 31.03.2012, 20:48
  2. RN Control 1.4 welcher programmer?
    Von Mnemonic82 im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 14.04.2010, 08:25
  3. Welcher Programmer ist der richtige für mich???
    Von Teslafan im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 12.05.2009, 09:55
  4. Welcher Programmer (Codevision)
    Von Ineedhelp im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 10.09.2008, 17:12
  5. Welcher Programmer (ATMEGA2560)
    Von mattschach im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 14.01.2008, 22:08

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test