Hi, ich hoffe ihr hattet schöne Ostern,
Tage sind ins Land gezogen und das kam dabei heraus..
Spannungsregler LM2576, Treiber L298N mit zusätzlichen Elkos für Ub. 4x16 LCD. Und Pollin Eva Board. Habe erstmal ein Poti installiert um das mit dem PWM zu lernen..
Meine Fragen an euch: Sollte man den Spannungsregler später separat machen? oder kann man das alles auf ein Board machen??
Zweite Sache ist wo ich unsicher bin. Pollin Board und LCD wird über Netzteil versorgt DC12V 500mA. Motorteiber (Vss) und Ub 24V werden über den besagten Regler und Schaltnetzteil versorgt. Das wären 2 unterschiedliche GND..doof???
Wenn Doof, dann kann ich doch auf dem Pollin Board bestimmt meine 5V vom Regler (Schaltnetzteil mit 6A hinter)nutzen und hinter dem Brückengleichrichter/Elkos direkt mit 5V reingehen oder?
mfg Basti
Ps: habe nur Kupferlackdraht verwendet!!! nix Kurzschluss
Und nochmal ps: Habe Figur 7 aus dem Datenblatt genommen, wie von euch vorgeschlagen. Als 4A max
Und nochmal PS Ps: Ich habe 5 Potis bei Apotheken Conrad gekauft Fazit: Teuer und Müll. Deswegen erstmal hier zum Test. Habe dann bei Reichelt "liegende" für weniger und bessere Quali bekommen. Die hau ich auf die Platine und dann durchs Gehäuse.
Aber ich Suche noch andere. Bei Schweissgeräten sind , ich weiß nicht ob ich das richtig umschreibe, "stark gedämpfte" drinn, Also die drehen nicht mal so nach links und rechts sondern haben je nach Kraftaufwand einen mechanischen Widerstand. Habe aber sowas nich gefunden...hmmm..
Lesezeichen