- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Serielle Kommunikation Mega 16 - Mega 162, für mich unerklärbarer Fehler

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    18.05.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    53
    Beiträge
    765
    Ohne Code fehlt mir die Grundlage zu helfen.
    Wenn das Herz involviert ist, steht die Logik außen vor! \/

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Searcher
    Registriert seit
    07.06.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.715
    Blog-Einträge
    133
    Ja, ohne Code und vielleicht später auch Schaltplan kann man nur raten. Ich sag mal: Stacküberläufe
    Geändert von Searcher (29.03.2012 um 11:05 Uhr) Grund: stottern beseitigt
    Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
    ..................................................................Der Weg zu einigen meiner Konstruktionen

  3. #3
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    Spekulation: Wenn der Check-Akku-Spannung-Routine beim Messen WÄHREND des Ladens durchdreht und die Kiste mit Interrupts vollstopft, kann SW-Uart senden beeinträchtigt werden, weil das Timing im A... ist.

    Die Zeichen, die fehlen : ist das eine geschlossene Folge oder verteilen sich die über den gesamten String ? (Also z.b. nur jedes zweite Zeichen )
    mfg robert
    Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.

  4. #4
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    14.09.2011
    Beiträge
    32
    Hallo,
    zunächst vielen Dank für die Hinweise.

    Ich bin der Sache noch einmal nachgegangen:
    Ich habe die Akkuladung bisher nur durch eine SMS ausgelöst. Der Befehl wird seriell vom Modem an den AVR übermittelt.
    Der Fehler tritt also nur auf, wenn der Sendung ein serieller Dateneingang vorausgeht.
    Dann werden die ersten 10-11 Zeichen lückenlos gesendet. Die restlichen Zeichen fehlen komplett.

    Wenn die Spannung tatsächlich abfällt und dadurch die Akkuladung ausgelöst wird, dann wird der
    komplette String (20 Zeichen) fehlerfrei gesendet.


    Es sind wirklich mehrere Interrupts aktiv - alle 3 Timer - durch Funkuhr und die restlichen 2 durch mich programmiert.

    Aber ich komme damit klar. Ich brauche ja nur eine E-Mail, wenn die Akku-Spannung wirklich abfällt.

    Ich möchte Euch nicht zumuten, den ganzen Code zu analysieren.

    Danke

Ähnliche Themen

  1. TWI zwichen mega 16 und mega 8
    Von rauf81 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 18.04.2011, 05:44
  2. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03.12.2009, 18:36
  3. Controllerboard für Mega 16, Mega 32 und Mega 644
    Von Teslafan im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02.05.2009, 00:01
  4. Wieviele Servos an den Mega 8 oder Mega 16 ?
    Von minium :) im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 06.10.2006, 18:03
  5. Atmel mega 8 mit Bascom Parrallel programmieren Fehler Chip
    Von mirco99 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 12.12.2005, 10:28

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress