- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 38

Thema: Sport-Anzeigetafel über USB

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #8
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    09.12.2010
    Ort
    Nähe Wien
    Alter
    34
    Beiträge
    108
    Nochmal vielen Dank für deine Ausführungen!
    Langsam bekomm ich wirklich Durchblick durch diese ganzen (für mich neuen) Bauteile.

    Rein hypothetischer Fall jetzt, ich würde die Möglichkeit vorsehen wollen, eventuell mehrere solche "Anzeigetafeln" (in verschiedenen Größen, aber nach gleichem Konzept aufgebaut) an verschiedenen Orten des Sportplatzes platzieren wollen.
    In dem Fall würde ich dann wohl an den PC das FT232 Modul anschließen, direkt dahinter dann gleich einen Controller, der dann ja 3+9 Datenströme (3 für die Schieberegler + 9 für den Seriellen Input 1 oder 0) ausgeben müsste. Die 12 Datenströme könnte ich dann ja eigentlich "splitten", also einfach einen "Verteiler" dazwischenschalten und alle 12 Signale auf z.B. 3 Wannenbuchsen ausgeben, über die ich dann 3 Displays anhängen könnte. Richtig soweit?
    In dem Fall müsste ich dann hier, also vor den Wannenbuchsen bzw. in den Displays noch 12 Bus-Bauteile verbauen, richtig?

    Das ganze ist jetzt nur ein hypothetischer Fall...
    So würden zwar die Kosten für die "Controller-Einheit" etwas steigen, dafür die Kosten für die einzellnen Displays sinken, wodurch die relativen Kosten bei höheren Anzahlen von Displays aber sinken würden.
    Dadurch hätten wir (also der Veranstalter) doch noch ganz einfach die Möglichkeit, weiter Displays z.B. in der Umkleide aufzuhängen, damit jeder den Spielstand immer im Blick hat.

    Ist das so machbar?
    Man müsste halt viel mehr BUS-Bausteine verwenden als wenn "nur" die Übertragung vom PC zum Display verstärkt wird. Dadurch würden halt auch viel mehr Kabel verlegt werden müssen.
    Steht hier der Mehraufwand in irgendeiner Relation zum Nutzen?
    Oder wäre es sinnvoller, das Signal vom FT232 zu "splitten" und die Controller in den Displays zu belassen? Dann hätte ich halt wieder nur 3 * 2 Duplexen zum verstärken mit BUS, aber auf der anderen Seite wieder Mehrkosten bei jedem weiteren Display durch die zusätzlichen Controller, die in jedem Display stecken würden. Außerdem wären dann ja 3 Controller im Einsatz, und damit bestünde die (wenn auch sehr kleine) Chanze, das die 3 Displays auf unterschiedliche Werte kommen? Zumindest für Bruchteile von Sekunden.

    Hoffe das hab ich jetzt halbwegs verständlich Formuliert...

    LG
    ijjiij

    PS:
    Das von dir Angesprochene System würde dann mit 3 Displays iwie so aussehen:
    Anhang 21992
    richtig?

    Würde das denn auf diese Weise funktionieren? (Versuche mich da gerade etwas Weiterzubilden )
    Geändert von ijjiij (30.03.2012 um 12:16 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 19.04.2011, 12:36
  2. suche große LED Anzeigetafel
    Von yaro im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 18.05.2010, 18:18
  3. Über C-Konsolenanwendung Daten über RS232 übertragen
    Von WDragon91 im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 03.07.2008, 19:23
  4. Lux: Die Lichtschranke für den Sport- und Physikunterricht
    Von luma im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09.08.2006, 23:03
  5. anzeigetafel....tastatur...problem?!?
    Von hoer173 im Forum Elektronik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 19.08.2004, 13:19

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress