Im Prinzip ja. Da Du aber nicht weisst wie die USB Buchsen innerhalb des PC angeschlossen sind würd ich mich nicht darauf verlassen. Ein externes Netzteil kostet nicht viel und ist im worst Case Fall ( Kurzschluß oder Überlast ) einfacher auszutauschen als ein USB Port im Laptop.Heißt das jetzt also, wenn ich garantiert keinen HUB auf der Laptop-Seite verwende, spare ich mir hier das Netzteil, weil der Laptop dann die nötigen 300mA liefern kann?
Allein schon aus Sicherheitaspekten würde ich deshalb ein externes Steckernetzteil bevorzugen.
Es ist aber Deine Entscheidung!
Ich würde es an Deiner Stelle hier Veröffentlichen, da dann wesentlich mehr Leute einen Fehler erkennen können, als wenn nur ich Zugriff auf die Schaltpläne hätte.Ansonsten hab ich den Schaltplan für die Controller-Einheit soweit fertig denk ich, kann ich die hier online stellen zur Durchsicht auf Fehler?
Zudem handelt es sich ja um eine "Standardschaltung" und nicht um streng geheime Pläne.
Ich denk mal, das wenn das Teil fertig ist, Du mit Sicherheit einige Anfragen zu der Schaltung bekommen wirst.
So eine Sport Anzeige für bezahlbares Geld suchen sicher einige Sportvereine - ( auch unserer).
Zudem ist das Teil ja Durch die Verwendung der Schieberegister modular.
Das bedeutet, wenn man es mal um 1 oder 2 Stellen erweiten möchte ist das relativ einfach zu machen.
Dann wär das auch eine Super Anzeige für einen Fussballverein.
Wenn Du einen Interupt Port freilässt und auf eine Stiftleiste legst ( GND, Signal, +5V ). Wäre jederzeit die Nachrüstung einer DCF 77 Uhr möglich.
Ist dann nur eine Frage der Software.
Lesezeichen