- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 38

Thema: Sport-Anzeigetafel über USB

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #16
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von wkrug
    Registriert seit
    17.08.2006
    Ort
    Dietfurt
    Beiträge
    2.237
    Beim SN75176, ist das richtig, das ich den BUS nur als "Driver" verwenden, und daher die Anschlüsse R und RE nicht verbinden muss?
    Der Anschluss D wird dann ja mit dem TxD vom AtMega verbunden, richtig? aber was mach ich mit dem DE-Anschluss?
    Auf der PC Seite wird der Chip nur als Ausgang verwendet.
    DE und !RE werden miteinander verbunden und auf +5V gelegt. Dadurch ist der Empfänger deaktiviert und der Sender aktiv.
    Das zu sendende Datensignal wird dann an D angeschlossen. Also TxD des Controllers am PC kommt auf D. R bleibt hier offen.

    Bei den Uhren Controllern wird auch DE und !RE zusammen geschlossen, aber hier auf GND gelegt.
    Dann wird R mit RxD des Controllers verbunden. Hier bleibt D offen.

    Der VCC bzw. der GND vom SN75176, kann ich, bzw. muss ich die mit VCC und GND vom Controller zusammenschließen? Oder sind die da was ganz war eigenes?
    Da Du in jeder Anzeige ein eigenes Netzteil hast und die einzelnen Massen der Anzeigen keine verbindung haben, kannst Du die 5V Stromversorgung des Controllers auch für den SN75176 verwenden.
    Manchmal wird da auch eine galvanische Trennung mittels Optokoppler und DC/DC Wandler mit eingebaut. Zwingend erforderlich ist das aber nicht.

    Über USB wird ja auch Strom (5V?) übertragen. Kann ich damit die komplette Controller-Einheit, also den Atmega und die SN75176 über USB mit Strom versorgen? Dann würden ja in weiterer Folge auch die Controller in den Displays über den Laptop (bzw. den USB Anschluss) den Strom ziehen, das wird doch recht viel mit der Zeit, oder? Wäre es da dann sinnvoller, die Controller auf den Displays auch über ein extra Netzteil zu versorgen? Das brauchen die Displays ja, aufgrund des Stromverbrauchs der 7-Segment-Anzeigen sowieso...
    Das war auch meine Frage 2 Antworten höher.
    Da Du auf der PC Seite ja 3 Treiber einbauen willst können da von der USB Buchse bis zu 300mA Strom gefordert werden.
    Wenn da ein USB HUB verwendet wird, kann die USB Buchse unter Umständen aber nur 100mA liefern.
    Deshalb würde ich die FT232 Platine von Elektor verwenden und den FT232 mit der USB Spannung versorgen.
    Den Rest der Schaltung würde ich über ein kleines Steckernetzteil versorgen.
    Der GND ist dabei durchverbunden die Supply Anschlüsse wären getrennt. Das Steckernetzteil sollte >8V liefern, die Spannung für den Controller und die SN75176 würde ich mit nem 7805 generieren. Bei diesen Strömen muß dieser aber auf einen kleinen Kühlkörper kommen!
    Die Controller in den Uhren werden nicht! von der USB des Rechners versorgt.
    Die Controller müssen alle eine Quarz oder zumindest einen Keramikresonator als Taktquelle erhalten, sonst wird die Datenübertragung temperaturabhängig. Die internen Oszillatoren der Chips sind nicht besonders genau.

    Bei den Uhren kannst Du die Spannung für den Controller, die Schieberegister und die SN75176 aus der Stromversorgung für die LED's gewinnen.
    Auch hier sollte ein 7805 für die 5V Versorgung dieser Komponenten verwendet werden.
    Die ULN2803 brauchen im Prinzip keine Stromversorgung. Der Pin 10 wird mit der Spannungsversorgung der Displays verbunden - Sind ja die Anschlüsse für die Freilaufdioden. Der ULN kann maximal 500mA pro Ausgang schalten die Verlustleistung darf aber in Summe 1,47W beim DIL Gehäuse nicht überschreiten.
    Die Spannung für die LED's hängt von den verwendeten Anzeigen ab und wird vermutlich zwischen 12 und 15V liegen.
    Die von Dir erwähnten 200mm großen Anzeigen konnte ich bei Reichelt nicht finden.
    Geändert von wkrug (31.03.2012 um 19:47 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 19.04.2011, 12:36
  2. suche große LED Anzeigetafel
    Von yaro im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 18.05.2010, 18:18
  3. Über C-Konsolenanwendung Daten über RS232 übertragen
    Von WDragon91 im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 03.07.2008, 19:23
  4. Lux: Die Lichtschranke für den Sport- und Physikunterricht
    Von luma im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09.08.2006, 23:03
  5. anzeigetafel....tastatur...problem?!?
    Von hoer173 im Forum Elektronik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 19.08.2004, 13:19

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress