Einen eigenen Steuercontroller würde ich in jeder Uhr vorsehen.
Das mit den Schiebimpulsen über ein längeres Kabel halte ich nicht für eine gute Idee.
Es geht Busmässig sogar noch doller!
RS 485 muss an den beiden Enden! terminiert werden.
Die Treiber als solches sind aber so ausgelegt, das bis zu 32! Empfänger an eine Leitung angeschlossen werden dürfen.
Das bedeutet, Du kannst von Jeder Uhr zur nächsten weiter gehen und nur bei der letzten im Bus kommt ein Abschlußwiderstand rein!
Allerdings wird dann die Quittung über einfaches Wiederholen der Nachrichten vom Controller zum PC nicht mehr funktionieren.
Da dann ja mehrere Ausgänge auf 2 Drähten vorhanden wären.
Entweder Du machst dann nur eine Uhr mit so einer Kommandoquittung, die immer als letzte in den Bus kommt, oder Du verzichtest auf den Rückkanal, oder Du verwendest ein anderes Busprotokoll.
Da ich mir so was schon fast gedacht hatte, auch der Vorschlag mit den abschaltbaren Terminator Widerständen.
Eine Mögliche Alternative wäre eventuell CAN, mit dem ich mich zur Zeit beschäftige. Ist aber ganz schön komplex und die Chips sind auch teuerer als die RS485 Lösung.
Die Lösung mit der Unidirektionalen Verbindung über RS485 wird zum Beispiel bei DMX512 ( Lampensteuerung in Theatern und Veranstaltungen ) verwendet.
Dabei können bis zu 512 Kanäle in bis zu 30 Geräten über eine bis zu 1km lange Leitung verschaltet werden.
Die Beschränkung auf 512 Kanäle ist allerdings nur eine Softwaremässige!
Der Datenstrom ist dabei allerdings nur vom Steuerrechner zu den Empfängern vorgesehen. Ein Rückkanal ist bei DMX512 weder in Harware noch in Software vorgesehen. Das macht hier allerdings auch nichts aus, weil der Datenstrom ca. alle 10ms wiederholt wird.
Die Bus Terminierung kannst Du aber auch so lösen, wie es bei DMX512 gemacht wird.
Dort ist eine Männliche Buchse als Eingang vorhanden und eine weibliche als Ausgang.
Intern sind beide Buchsen parallel geschaltet.
An dieser zweiten Buchse steckt entweder ein weiteres Gerät ( weitere Anzeige ) oder ein Stecker mit einem Terminator Widerstand.
Von der Kommando Wiederholungs Lösung musst Du Dich auch nicht komplett verabschieden.
Du könntest ja auch eine kleine Controllerplatine entwickeln, die den Bus Abschliesst und alle Empfangegen Daten wieder mit dem Anderen Startzeichen an den PC zurück sendet.
Im einfachsten Fall könnte das auch nur ein Stecker sein, der die Sendeleitung mit der Empfangsleitung verbindet.
Die einzelnen Anzeigen brauchen dann nur Daten zu Empfangen.
Der Brückenstecker schickt dann alle gesendeten Daten an den PC zurück. Der kann somit kontrollieren, ob das Signal richtig über den Bus drüber ging.
Zusätzlich kannst Du in deinen datenstrom noch eine Prüfsumme mit einbauen ( EXOR oder CRC ). Dadurch kann dann jeder Empfänger feststellen ob er die Daten fehlerfrei Empfangen hat.
Ich hätte da mindestens 3 bis 4 Ideen wie man sowas realisieren könnte.
Ich hätte Skype - Wenn Du magst können wir uns ja Da mal drüber unterhalten.
Lesezeichen