So, nach fast einer Woche melde ich mich jetzt auch mal wieder...

Meine Aufgabenstellung hat sich Ende letzter Woche ein wenig geändert.
Die Große Anzeigetafel wurde aus meinem Teil des Projekts entfernt, da wird jetzt eine LED-Anzeigetafel aus Einzelmodulen inklusive Ansteuerung aus China genommen. Das war eine rein kostentechnische Entscheidung.

Die kleinen Anzeigetafeln sind außerdem keine 7-Segment-Anzeigen mehr, sondern auch hier kommen fertige LED-Module aus China zum Einsatz (auch hier eine Kostenfrage).
Folglich muss ich also einen komplett neuen Entwurf für die Ansteuerung der kleinen Displays machen. Die LED-Module haben bereits Segmenttreiber und einige Schieberegister verbaut. Ich hab also lediglich 16 Signal-Leitungen die ich mit 1ern und 0ern befüllen muss.

Mein Plan hierfür sieht jetzt folgendes vor:
Der AtMega16 empfängt die Daten vom Controller-Board, übergibt sie an 2 Schieberegister (2*8 bit sollte ja ausreichen für 16 Leitungen), von hier aus dann über ein (kurzes) Flachbandkabel zum LED-Modul und die Anzeige sollte laufen.
Soviel zur Theorie, Meinungen dazu sind natürlich wie immer sehr erwünscht!

Außerdem hat sich die Aufgabenstellung an das Controller-Board wieder etwas geändert!
Rund um das Spielfeld sind 6-8 (oder noch mehr) Buzzer verteilt, welche bei Betätigen ein Signal an den Laptop ausgeben sollen, und dann diverse Funktionen haben. Unter anderem wird so die Zeit angehalten, Strafen können verhängt werden etc.
Diese Buzzer würden wir aus Platzgründen jetzt auch gerne über das Controller-Board für die Displays laufen lassen.
Problem an der Sache: die am weitesten entfernten Buzzer haben eine Kabellänge von über 40m! Und gerade diese sollten eigentlich die Zeit anhalten...
Derzeitige Lösung (auch um Selbstinduktion in den Leitungen zu vermeiden): Die Buzzer schließen eine 12V Stromkreis, wodurch in Notebooknähe ein Relais geschaltet wird. Das gibt dann einen Impuls ab.
Vorteil: keine Selbstinduktion
Nachteil: Zeitverzögerung durch das Relais von ca. einer halben Sekunde!

Desshalb sollte dieses System wie gesagt auch noch überarbeitet werden...

Das Beeinflusst das Design des Conroller-Boards jetzt insofern, als das der Controller selbst jetzt auch Daten (vom Buzzer) auswerten, und zurück an den Laptop senden soll. Genau diesen Fall haben wir ja jetzt aufgrund der TxD / RxD Schleife am USB-Modul ausgeschlossen...
Hier bräuchte ich wirklich dringend Rat...