- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 15 von 15

Thema: Maximale Port-Spannung...

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Thomas E.
    Registriert seit
    29.12.2011
    Beiträge
    638
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Zitat Zitat von Re-Z Beitrag anzeigen
    <=4.7 bekomme ich hin hab leider Grade nur 4.7er da, also ne Diode in die VCC legen, dann liege ich bei VCC 4.3V, dann sollte das langen, oder?
    Du willst den Controller mit 4,3V versorgen? Hab ich was verpasst?
    Grüße
    Thomas

  2. #12
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    30.08.2006
    Beiträge
    39
    Ursprünglich waren 5V Durch nen 7805 geplant, aber da da das Problem mit den spannungsspitzen besteht, und ich lediglich 4.7zenerdiodwn in Reichweite habe, würde ich in die VCC Leitung ne Diode packen, damit ich auf 4.3 Volt komme. Da ich nen tiny13v nehme, könnte ich auch noch weiter runter, oder hab ich da nen Denkfehler?

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Thomas E.
    Registriert seit
    29.12.2011
    Beiträge
    638
    Ja aber wozu 4,3V? Du kannst doch ohne weiteres den Controller mit 4,7V versorgen?
    Grüße
    Thomas

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Dem µC ist die Spannung relativ egal. Der geht von etwa 2 V bis 5,5 V. Da sind 4,3 oder 4,7 V keine so schlechte Wahl. Man kann auch weiter runter. Damit reduziert sich aber die maximale Taktfrequenz (sollte hier kein Problem sein) und die Ausgänge können weniger Strom treiben - die maximum ratings bleiben, aber den Strom den die Ausgänge tatsächlich liefern können wird kleiner, weil die Ausgänge auch etwas hochohmiger werden. Dafür nimmt der Stromverbrauch des µC ab. Schließlich nehmen auch die Funkstörungen eher ab, weil die Flanken nicht mehr so steil sind. Wenn sonst nichts dran hängt das 5 V braucht, könnte man auch gut 2,5 oder 3 V nehmen. Als Ersatz für die Zenerdiode ginge dann ggf. einen LED.

    Die Eingänge brauchen recht wenig Strom, wenn es nicht sehr heiß ist reicht deutlich weniger als 1 µA.

  5. #15
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    34
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Zitat Zitat von Re-Z Beitrag anzeigen
    <=4.7 bekomme ich hin hab leider Grade nur 4.7er da, also ne Diode in die VCC legen, dann liege ich bei VCC 4.3V, dann sollte das langen, oder?

    Merkt man, das ich Anfänger bin?
    Ja merkt man
    Ist aber nicht schlimm...jeder hier hat so angefangen
    Die Diode legst du mit passendem Vorwiderstand zwischen die 12V vom Bordnetz und GND. Wenn du dan paralell zur Diode misst hast du 4,7 bzw. 5,1V. Aber nicht den Vorwiderstand vergessen sonst lebt die Diode nicht lange. Den Widerstand am besten so groß wie möglich dimensionieren. Dabei hilft dir das Datenblatt der Diode weiter.
    Da musst du in der Kennlinie gucken welcher Strom mind. fließen muss damit der Zehnereffekt auftritt. Und dann hast du den Strom und damit kannst du R berechnen.
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Maximale Spannung für die Motoren vom RP5/RP6
    Von pointhi im Forum Robby CCRP5
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 06.04.2012, 09:22
  2. Maximale Spannung an Aref?
    Von Ripper121 im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 15.03.2011, 17:39
  3. Mega32: Maximale Spannung an AD-Port?
    Von frankne im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.07.2008, 18:22
  4. Maximale Spannung für Servo?
    Von Jon im Forum Elektronik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 12.03.2008, 14:18
  5. Maximale Spannung bei Spulen
    Von Ford im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 03.01.2005, 19:21

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test