Hi,
Den 2N3904 kannst du durch einen BC337 ersetzen.
Und ohne Dioden stirbt der Transistor weil er die Spannung nicht aushält die beim abschalten der Magnetspule entsteht.
lg
Triti
Hi,
Den 2N3904 kannst du durch einen BC337 ersetzen.
Und ohne Dioden stirbt der Transistor weil er die Spannung nicht aushält die beim abschalten der Magnetspule entsteht.
lg
Triti
Hallo,
eigentlich wurde alles schon gesagt. Ich möchte nur noch mal deutlich machen, daß der Transistor den höchsten zu erwartenden Strom durch den Motor aushalten können muß. Die Wahl des Transistors hängt also in erster Linie von dem verwendeten Motor ab.
Gruß
Searcher
Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
..................................................................Der Wegzu einigen meiner Konstruktionen
Hallo,
Searcher hat eigentlich schon alles gesagt. Nur eines noch, achte auch auf den Blockierstrom der Motoren. Dieser liegt entschieden höher als unter Last und tötet sofort knapp dimensionierte Transistoren.
Hallo,
erstmal danke für die viele und auch sehr schnelle Hilfe...Ich habe mir jetzt den 2N2222A Transistor gekauft. So wie ich das auf den Datenblättern die Kampi gepostet hat erkennen kann, hat dieser genau die gleichen Eckdaten wie der 2N3904 Transistor nur, dass er eben mehr einstecken kann... oder?
LG
Chris
Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei:
http://kampis-elektroecke.de
Oder folge mir auf Google+:
Daniel Kampert
Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.
Gruß
Daniel
Okay danke
Aber noch eine Frage habe ich: In der Original Anleitung (aus der hab ich auch den Schaltplan oben...) heißt es man soll Getriebemotoren verwenden. Ich habe aber zwei ganz normale Elektromotoren ohne Getriebe.Könnte ich meine 2 Elektromotoren auch mit einem Vorwiderstand 'drosseln'???
LG
Chris
Ich denke du kannst auch deine ganz normalen Elektromotoren verwenden, solange diese in etwa die selben Werte haben wie die Motoren im Schaltplan.
Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei:
http://kampis-elektroecke.de
Oder folge mir auf Google+:
Daniel Kampert
Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.
Gruß
Daniel
Hallo,
was sind normale Elektromotore? Da solltest Du schon ein paar mehr Angaben machen, zB für welche Spannung sind die ausgelegt und wieviele Umdrehungen pro Minute oder Sekunde liefern die an der Nennspannung. Welchen Gleichstromwiderstand hat die Motorwicklung?
Wenn Du da Räder dranbaust, könnte Dein Robo schon eine irre Geschwindigkeit draufkriegen. In der Original Anleitung wird auch drauf hingewiesen, daß er eher langsam fahren soll, da die LDR eine langsame Reaktionszeit haben.
Wenn man einen Motor mit Widerständen oder geringer Spannung sehr langsam macht, hat er kaum noch oder gar keine Kraft mehr den Robo zu bewegen.
Hier im RN wurden ähnliche Linienfolger gebaut:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=32371
Der thread ist lang, dürfte aber für Dich auch interessant sein.
Viel Erfolg
Gruß
Searcher
Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
..................................................................Der Wegzu einigen meiner Konstruktionen
Lesezeichen