- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 43

Thema: Motor Treiber Stufe für den Mikrocontroller

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von vohopri
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    südlich der Alpen
    Beiträge
    1.708
    Hallo,

    die Bauteile waren schnell auf dem Steckbrett positioniert. Der Test hat überzeugt:

    Nur 0.1 V Spannungsverlust durch die Brücke. Das ist weniger, als erwartet. Keine Übernahmeverluste.

    Die Schaltung ist sogar tristabil. Stillstand, Rechtslauf und Linkslauf werden beibehalten, wenn die Eingänge offen sind.

    Bild hier  

    grüsse,
    Vohopri

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von vohopri
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    südlich der Alpen
    Beiträge
    1.708
    Hallo,

    die vorwärts Referenz Dioden sind BZV86-2V6 aus dem Fundus des Arbeitgebers entliehen. Jetzt Suche ich eine Quelle dafür, und bin noch nicht fündig geworden. Farnell negativ, Reichelt negativ, Händler vor Ort negativ.

    Die gut erhältlichen Zener Dioden BZX85 brauchen aber zu viel Strom. Das steht in keinem Verhältnis zur Motorleistung.

    Mal sehen, vielleicht hat auch ein Mitleser die passende Info parat.

    grüsse,
    vohopri

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Es müssen eigentlich keine Forwärts Ref. Dioden sein. Zenerdioden gibt es für z.B. 2,7 V , 3 V und 3,3 V fast überall. Ob das dann wirklich Zenerdiode sind oder vielleicht doch als Forwärtsdiode ist eigentlich egal. Etwas mehr als 2,6 V wäre als Spannung schon nicht so falsch, denn die Dioden haben auch bei weniger Spannung schon einen nennenswerten Leckstrom.

    Wenn man mag könnte man vermutlich auch mit blauen oder grün-blauen LEDs hinkommen.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von vohopri
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    südlich der Alpen
    Beiträge
    1.708
    Naja,

    dass es "überall Zenerdioden" gibt, ist nichts besonders Neues.
    Die BZV86-2V6 liefert bei 840µA in schöner Übereinstimmung mit dem Datenblatt gemessene 2.4 V, was sich als perfekt für die vorliegende Schaltung gezeigt hat. Welche Zenerdiode kann das? Ich kenne (noch?) keine, aber eine Typenangabe anstatt von Vermutungen hätte schon ein wenig Information dargestellt.
    Alternativ zur BZV86-2V6 wäre aber noch der tl431 und der lm4041 möglich.
    Mal sehen, was gut erhältlich ist.

    grüsse,
    vohopri

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von vohopri
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    südlich der Alpen
    Beiträge
    1.708
    Hallo,

    der tl431 war einfach zu beschaffen und es zeigte sich, dass er in der Schaltung funktioniert. Aber es stellte sich auch heraus, dass die Dimensionierung korrigiert werden muss. Die Betriebsdaten der Schaltung sind noch nicht optimal.

    Darum ging es zurück zur Simulation.

    Bild hier  

    Schaut schon mal gut aus.


    grüsse,
    vohopri

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von vohopri
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    südlich der Alpen
    Beiträge
    1.708
    Hallo,

    jetzt gibts ein Layout dazu. DFie Schaltung wird auf Punktraster aufgebaut. Bottomlayer sind die Verbindungen auf der Lötseite, Toplayer sind auf der Bauteilseite verzogene Bauteilbeine.

    Bild hier  

    grüsse,
    vohopri

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von schorsch_76
    Registriert seit
    25.03.2012
    Ort
    Kurz vor Neuschwanstein
    Alter
    48
    Beiträge
    456
    Interessante Schaltung. Hab nur eine Frage: Was ist eine Vorwärtsdiode? Ich kenne halt die gewöhnlichen Zenerdioden oder Schotky Dioden.

    Gruß
    Georg

Ähnliche Themen

  1. [ERLEDIGT] L298N zwei Motoren ansteuern - Problem mit Stufe 2
    Von ghaverland im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.08.2011, 22:05
  2. Motor-Treiber
    Von hubert_K im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09.08.2010, 10:40
  3. Treiber für starken DC-Motor
    Von hanshals im Forum Elektronik
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 30.10.2007, 08:16
  4. Motor-Treiber
    Von ngblume im Forum Elektronik
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 08.05.2007, 13:30
  5. Berechnung OTA-Stufe
    Von H.A.R.R.Y. im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 12.01.2006, 14:50

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests