Die Ansteuerung über einen Basis Vorwiderstand ist natürlich nahe liegend. Nachdem die angesteuerte Halbbrücke ein invertiertes Signal ausgibt, kann von dort über einen zweiten Basis Vorwiderstand die zweite Halbbrücke angesteuert werden. Damit ist die Polwendeschaltung fast perfekt.
Über einen dritten Widerstand wird noch eine Rückkopplung bewirkt. Dadurch ist die Schaltung bistabil und hat eine recht angenehme Hysterese. Ersteres ermöglicht ein Weiterlaufen bei offenem Eingang und letzteres verhindert Schwingungen bei unzureichender Aussteuerung.
Ein Enable Eingang zieht beide Basisanschlüsse der 2 npn Transistoren bei Bedarf nach Ground und macht so den Motor stromlos.
grüsse,
vohopri
Bild hier
Lesezeichen