- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 43

Thema: Motor Treiber Stufe für den Mikrocontroller

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von vohopri
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    südlich der Alpen
    Beiträge
    1.708
    Hallo,

    danke für die freundliche Rückmeldung.

    Jetzt habe ich eine ganz einfache Webseite in den Controller geladen. Weil das Controllerboard über seinen enc28j60 am LAN hängt und in diesem LAN ein WLAN Switch eingebunden ist, ist die Motor Steuerung über Tablet PC damit auch schon fertig. Das Controllerboard ist hier beschrieben:
    https://www.roboternetz.de/community...d-mit-Ethernet

    Zum Einschalten kommt diese Anzeige:
    Bild hier  

    Und zum Ausschalten diese:
    Bild hier  

    Kein Kabel, kein Bluetooth, keine serielle Schnittstelle, kein besonderer Bus, kein eigenes Protokoll, keine App.

    WLAN, So einfach geht das heute.

    grüsse,
    vohopri

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von vohopri
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    südlich der Alpen
    Beiträge
    1.708
    Hallo,

    jetzt hab ich noch ein Layout für ein Funktionsmuster gemalt: Diesmal schulmässig und nicht Platz sparend. Dieses Layout werde ich zunächst im Manhattan Style zu Messzwecken, zu Bauteilvergleiche und zum redimensionieren zusammenlöten. So kann man leicht Bauteile austauschen und Leitungen öffnen, ohne die Drähte zu kürzen.

    Bild hier  

    ghrüsse,
    vohopri

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von vohopri
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    südlich der Alpen
    Beiträge
    1.708
    Hallo,

    jetzt ist mir noch eine Idee in die Quere gekommen: man könnte die Pegel auch ganz klassisch durch Spannungsteiler anpassen. Das folgende ist dabei raus gekommen.

    Bild hier  

    Auch nicht übel. Wie man sieht, verliert man beim Spannungsteiler etwas Anstieg in der Kennlinie gegenüber einer Lösung mit Z-Diode oder Ähnlichem.
    Hier mit Darlingtons in der Schaltstufe nachhelfen zu wollen, wäre NICHT sinnvoll. Das kann man eventuell bei einer Liearendstufe machen, bei einer Schaltstufe vergrössert man damit unnötigerweise die Sättigungsspannung. Bei 5V Betriebsspannung tut das weh.

    grüsse,
    Vohopri

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. [ERLEDIGT] L298N zwei Motoren ansteuern - Problem mit Stufe 2
    Von ghaverland im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.08.2011, 22:05
  2. Motor-Treiber
    Von hubert_K im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09.08.2010, 10:40
  3. Treiber für starken DC-Motor
    Von hanshals im Forum Elektronik
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 30.10.2007, 08:16
  4. Motor-Treiber
    Von ngblume im Forum Elektronik
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 08.05.2007, 13:30
  5. Berechnung OTA-Stufe
    Von H.A.R.R.Y. im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 12.01.2006, 14:50

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress