- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: DC Motor für Modelboot

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    16.12.2009
    Beiträge
    21
    Hi Besserwessi,

    Warum verursacht ausgerechnet der Servomotor Störungen, was für einen Hintergrund hat das ?
    Weißt Du ob es einen 3 pin regler gibt der von 12V auf 5V runter regelt ?
    Gibt es irgendwelche Literatur über Leiterplattendesign ?

    Gruß Gizmo

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Regler von etwa 12 V auf 5 V gibt es zu genüge. Da geht z.B. der 7805 und viele andere lineare auch.

    Die Servos haben intern auch eine Schaltung zur Steuerung des internen Motors, in der Regel auch per PWM. Von daher sind vergleichbare Störungen für den Servo und den DC Motor zu erwarten. Nur kann man den DC Motor direkt von der Batterie betreiben, der Servo benötigt noch einen Spannungsregler. Wenn man den Selben Spannungsregler für den Servo und den µC nutz kann das zu Störungen führen, denn der Strom vom Servo kann recht heftige Spitzen enthalten, weil der Servo gerade in Stop and Go modus arbeitet. Eine Möglichkeit um sicher zu gehen wäre es dem Servo einen eigenen Spannungsregler zu spendieren und dazu einen Widerstand zwischen µC und dem Servo.

Ähnliche Themen

  1. Funk GPS für Modelboot
    Von Ruey im Forum Elektronik
    Antworten: 89
    Letzter Beitrag: 26.04.2014, 11:56
  2. RN-Motor I2C Kommunikation klappt, am Motor tut sich nichts
    Von hspecht74 im Forum Bauanleitungen, Schaltungen & Software nach RoboterNetz-Standard
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.11.2008, 13:04
  3. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.03.2008, 17:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test