- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Serialin mit XMEGA

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    982
    Servus Chris,
    vllt raff ich's gerade einfach nicht..aber ich sehe auch nich von wo die sub aufgerufen wird.
    Nam et ipsa scientia potestas est..

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    08.09.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    32
    Beiträge
    1.578
    Hi,

    die Sub ist in dem Fall eine ISR, d.h. wenn über die UART ein CR empfangen wird, löst das einen Interrupt aus und dieser springt dann in die SUB

    Gruß
    Chris

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    982
    Ah, ok..war irgendwie gerade darauf dass es als ISR deklariert werden muss.
    Bau mal $baud1 mit ein und schau ob sich was tut.
    Nam et ipsa scientia potestas est..

Ähnliche Themen

  1. Xmega auf MAC?
    Von Snow Wolf im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.09.2011, 01:18
  2. Config Serialin im Programm aufrufen?!
    Von Fallback im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.07.2011, 10:55
  3. Serialin Buffer
    Von Red im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 13.11.2008, 09:23
  4. Problem mit Buffered serialin
    Von hululu im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.08.2006, 21:31
  5. problem mit config serialin=buffered...
    Von Bluesmash im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.01.2006, 21:57

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests