Ich denke, dass er damit meint, dass es in USB-Seriell-Wandler onboard ist.
Ich denke, dass er damit meint, dass es in USB-Seriell-Wandler onboard ist.
Grüße,
Daniel
Also, ich hab in den Tutorials gelesen, das man die Board normalerweise über die ISP Schnittstelle programmierat mit einem Kabel das (soweit ich weiß) normalerweise an den Druckerport angeschlossen wird. Und ich wollte wissen, ob es ein Kabel von ISP nach USB gibt (sorry für die schlechte Formolierung in meiner Frage^^)
Also, ich hab in den Tutorials gelesen, das man die Board normalerweise über die ISP Schnittstelle programmiert mit einem Kabel das (soweit ich weiß) normalerweise an den Druckerport angeschlossen wird. Und ich wollte wissen, ob es ein Kabel von ISP nach USB gibt (sorry für die schlechte Formulierung in meiner Frage^^)
Naja Parallelport muss heute nicht mehr sein, ist aber die einfachste Möglichkeit für wenig Geld ein Hexfile auf den Controller zu bekommen. Ansonsten bleibt dir nur ein Controller mit Bootloader oder der Kauf eines Programmiergerätes, welches dann auch über USB verfügt.
Grüße,
Daniel
Es gibt USB-ISP Programmer wie z.B. den avrisp mkII, damit kannst du dann den Controller über ISP programmieren.
Aber die Idee, einen Arduino zu verwenden, ist erstmal garnicht schlecht. Der Arduino hat einen USB-Seriell Wandler und eine USB Typ B Buchse gleich mit drauf. Der Bootloader ist bereits drauf und du kannst ihn deshalb mit avrdude über den USB-Port programmieren, da entfallen dann eben erstmal die Kosten für den ISP-Programmer, mach also 25€ + Versand.
Musst eben schauen, ob du damit leben kannst, dass der Arduino dann eigentlich nur ein ATmega328P-Board ist, ohne Motortreiber und LEDs (kann man aber auf Lochraster aufbauen für deutlich weniger, als das RN-Control!)
Ich find's für Anfänger genial, weil 50€ fürs RN-Control und dann nochmal 40€ für den Programmer doch schon abschrecken können.
MfG Torrentula
@ Torrentula
Mir würde für einfache versuche und um das ganze erst mal auszuprobieren eigentlich auch ein Board ohne Motortreiber reichen!!! Wo gibt's diese Arduino Board am günstigsten und was brauch man dann noch damit man da ein Programm drauf schreiben kann?
Hier gibts den z.B., der Controller hat ordentlich Flash (32kB Programmspeicher, von dem 2kB für den Bootloader draufgehn) und 14 GPIOs.
Es gibt auch den hier, allerdings ist der als Anfängerboard wahrscheinlich ein Overkill mit 54 GPIOs.
Du kannst WinAVR installieren, das ist ein Texteditor und da wird dann gleich AVR-GCC (der C Compiler, Linker etc.) und avrdude (das Programm, um das erzeugte HEX-File auf den Controller zu übertragen) installiert: hier
Und hier gibt es ein gutes AVR-GCC Tutorial: mikrocontroller.net
Geändert von Torrentula (21.03.2012 um 18:41 Uhr)
MfG Torrentula
allerdings
das andere extrem wäre wahrscheinlich das hier:
https://guloshop.de/shop/Mikrocontro...rammer::4.html
ein board MIT USB-programmer. voll ok wenn du erst einmal nur rumspielen willst, weil du für den preis nicht viel kaputt machen kannst. trotzdem alles dran was du für den anfang brauchst.
@Torrentula:
läuft das winavr eigentlich auch unter linux? evtl mit wine oder notfalls in einer vm?
WinAVR ist nur der Windows-Port von avr-gcc. Das Arduino-Mega halte ich für nicht sinnvoll für Einsteiger. Der µC ist nicht auswechselbar womit beim nächsten "Projekt" ein neues Board nötig wird. Zumal 168 und 328P auch vollkommen ausreichen.
Grüße,
Daniel
Was Du braucht ist ein USB-ISP Programmer.
Da wurde vor Jahren normalerweise an LPT angeschlossen.Wenn du mal die Grafik von dem RN-Board im Wiki anguckst, da steht "z.B. Druckerport". Also brauchst du einen USB-ISP-Programmer und ein USB-RS232 Adapter ist auch empfehlenswert.
Lesezeichen