- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 37

Thema: Empfehlung für Anfängerboard

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    09.08.2011
    Alter
    28
    Beiträge
    34
    @ Torrentula
    Mir würde für einfache versuche und um das ganze erst mal auszuprobieren eigentlich auch ein Board ohne Motortreiber reichen!!! Wo gibt's diese Arduino Board am günstigsten und was brauch man dann noch damit man da ein Programm drauf schreiben kann?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Torrentula
    Registriert seit
    10.10.2009
    Ort
    Procyon A
    Beiträge
    355
    Hier gibts den z.B., der Controller hat ordentlich Flash (32kB Programmspeicher, von dem 2kB für den Bootloader draufgehn) und 14 GPIOs.

    Es gibt auch den hier, allerdings ist der als Anfängerboard wahrscheinlich ein Overkill mit 54 GPIOs .

    Du kannst WinAVR installieren, das ist ein Texteditor und da wird dann gleich AVR-GCC (der C Compiler, Linker etc.) und avrdude (das Programm, um das erzeugte HEX-File auf den Controller zu übertragen) installiert: hier

    Und hier gibt es ein gutes AVR-GCC Tutorial: mikrocontroller.net
    Geändert von Torrentula (21.03.2012 um 18:41 Uhr)
    MfG Torrentula

  3. #3
    chris-ffm
    Gast
    Zitat Zitat von Torrentula Beitrag anzeigen
    Es gibt auch den hier, allerdings ist der als Anfängerboard wahrscheinlich ein Overkill mit 54 GPIOs .
    allerdings

    das andere extrem wäre wahrscheinlich das hier:
    https://guloshop.de/shop/Mikrocontro...rammer::4.html
    ein board MIT USB-programmer. voll ok wenn du erst einmal nur rumspielen willst, weil du für den preis nicht viel kaputt machen kannst. trotzdem alles dran was du für den anfang brauchst.

    @Torrentula:
    läuft das winavr eigentlich auch unter linux? evtl mit wine oder notfalls in einer vm?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von ePyx
    Registriert seit
    14.05.2008
    Ort
    Falkensee
    Beiträge
    700
    WinAVR ist nur der Windows-Port von avr-gcc. Das Arduino-Mega halte ich für nicht sinnvoll für Einsteiger. Der µC ist nicht auswechselbar womit beim nächsten "Projekt" ein neues Board nötig wird. Zumal 168 und 328P auch vollkommen ausreichen.
    Grüße,
    Daniel

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Torrentula
    Registriert seit
    10.10.2009
    Ort
    Procyon A
    Beiträge
    355
    läuft das winavr eigentlich auch unter linux? evtl mit wine oder notfalls in einer vm?
    WinAVR ist nur der Windows-Port von avr-gcc.
    Richtig. Bei Debian/Ubuntu gibt es die Pakete gcc-avr, avr-libc, gdb-avr und avrdude auch in den Paketquellen.
    MfG Torrentula

  6. #6
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    09.08.2011
    Alter
    28
    Beiträge
    34
    ich hab mir mal das Arduino Uno Rev 3 angeschaut und mir hat es auf den ersten Blick gefallen! Der große Flash Speicher, der USB Anschluss usw. Besonders dass das Board vom PC gleich erkannt werden soll wegen der USB ID. Im Vergleich zum RN-Control ist es auf jedenfalls preiswerter und bietet mehr Komfort für die Programmierung (berichtigt mich wenn das Falsch ist). Das Arduino mega ist dann doch schon wieder zu groß für den Anfang! Jetzt habe ich mal ne Frage: In Code::Blocks 10.05 gibt es die Möglichkeit ein "AVR Projekt" zu erstellen. Hat damit schon mal jemand gearbeitet?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Torrentula
    Registriert seit
    10.10.2009
    Ort
    Procyon A
    Beiträge
    355
    Unter linux sollte man da nicht mehr viel einstellen müssen, ob er jetzt bei windows sofort die richtigen Verzeichnisse für die Includes und den Compiler eingetragen hat, weiß ich nicht, habs auf windoof nie probiert.
    MfG Torrentula

Ähnliche Themen

  1. USB AVR LAB Empfehlung?
    Von Kimba im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 14.06.2011, 16:21
  2. Zeitschriften Empfehlung?
    Von daniel.weber im Forum Buchempfehlungen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 28.08.2010, 19:03
  3. Mikrofon - Empfehlung?
    Von Rohbotiker im Forum Elektronik
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 05.05.2008, 18:33
  4. empfehlung
    Von dasfeld im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.11.2007, 17:26
  5. Anfängerboard
    Von sulu im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.08.2005, 13:05

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test