danke für die schnelle Antwort. Weißt du wo es das RN-Control 1.4 als Bausatz gibt? (bei robotikhardware.de gibts nur fertiges Board oder Platine) und ich wollte wissen mit welchem Kabel man das Board am besten über USB ansteuert!?
danke für die schnelle Antwort. Weißt du wo es das RN-Control 1.4 als Bausatz gibt? (bei robotikhardware.de gibts nur fertiges Board oder Platine) und ich wollte wissen mit welchem Kabel man das Board am besten über USB ansteuert!?
Zum Anfang sollte eigentlich auch ein Arduino ohne Hardware reichen. Ansonsten, wenn es darum geht etwas selbst zu bauen und/oder die Anschaffungskosten niedrig zu halten. Dann ein Steckbrett und los geht es wie im AVR-Einstiegs-Tutorial. Oder ein Board auf Lochraster aufbauen.
Soll nicht heißen, dass das RN-Control schlecht ist. Gibt nur mittlerweile mehr Boards als das man sie noch zählen kann.
Grüße,
Daniel
Gab es das nicht auch als Bausatz?
Aber was meinst du mit "über USB ansteuern"?
Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei:
http://kampis-elektroecke.de
Oder folge mir auf Google+:
Daniel Kampert
Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.
Gruß
Daniel
Ich denke, dass er damit meint, dass es in USB-Seriell-Wandler onboard ist.
Grüße,
Daniel
Also, ich hab in den Tutorials gelesen, das man die Board normalerweise über die ISP Schnittstelle programmierat mit einem Kabel das (soweit ich weiß) normalerweise an den Druckerport angeschlossen wird. Und ich wollte wissen, ob es ein Kabel von ISP nach USB gibt (sorry für die schlechte Formolierung in meiner Frage^^)
Also, ich hab in den Tutorials gelesen, das man die Board normalerweise über die ISP Schnittstelle programmiert mit einem Kabel das (soweit ich weiß) normalerweise an den Druckerport angeschlossen wird. Und ich wollte wissen, ob es ein Kabel von ISP nach USB gibt (sorry für die schlechte Formulierung in meiner Frage^^)
Naja Parallelport muss heute nicht mehr sein, ist aber die einfachste Möglichkeit für wenig Geld ein Hexfile auf den Controller zu bekommen. Ansonsten bleibt dir nur ein Controller mit Bootloader oder der Kauf eines Programmiergerätes, welches dann auch über USB verfügt.
Grüße,
Daniel
Es gibt USB-ISP Programmer wie z.B. den avrisp mkII, damit kannst du dann den Controller über ISP programmieren.
Aber die Idee, einen Arduino zu verwenden, ist erstmal garnicht schlecht. Der Arduino hat einen USB-Seriell Wandler und eine USB Typ B Buchse gleich mit drauf. Der Bootloader ist bereits drauf und du kannst ihn deshalb mit avrdude über den USB-Port programmieren, da entfallen dann eben erstmal die Kosten für den ISP-Programmer, mach also 25€ + Versand.
Musst eben schauen, ob du damit leben kannst, dass der Arduino dann eigentlich nur ein ATmega328P-Board ist, ohne Motortreiber und LEDs (kann man aber auf Lochraster aufbauen für deutlich weniger, als das RN-Control!)
Ich find's für Anfänger genial, weil 50€ fürs RN-Control und dann nochmal 40€ für den Programmer doch schon abschrecken können.
MfG Torrentula
@ Torrentula
Mir würde für einfache versuche und um das ganze erst mal auszuprobieren eigentlich auch ein Board ohne Motortreiber reichen!!! Wo gibt's diese Arduino Board am günstigsten und was brauch man dann noch damit man da ein Programm drauf schreiben kann?
Was Du braucht ist ein USB-ISP Programmer.
Da wurde vor Jahren normalerweise an LPT angeschlossen.Wenn du mal die Grafik von dem RN-Board im Wiki anguckst, da steht "z.B. Druckerport". Also brauchst du einen USB-ISP-Programmer und ein USB-RS232 Adapter ist auch empfehlenswert.
Lesezeichen