Du vergreifst dich im Ton. Hast du schon im letzten Post gemacht, aber zweimal in Folge ist kein Ausrutscher mehr.
Wenn du bereits eine Meinung hast und alle davon abweichenden nicht akzeptieren willst, warum fragst du dann?
@Distanzen: Sorry, im Datenblatt stehen 10dBm. Ich hatte nur geschrieben was damit möglich ist. Kurzdistanzkommunikation über Funk erachte ich für in vielen Fällen einfach nicht als sinnvoll.
@Bauteil beschäftigen: Stimmt und stimmt auch wieder nicht. Einerseits habe ich im Datenblatt nach den Eckwerten gesehen, andererseits basierten meine Aussagen auf Physik. Und Physik hat die schöne Eigenschaft, für alle gleich zu sein. Das wirkt sich unter anderem auf den Stromverbrauch aus ...
@Tastatur und Maus: Ein ganz wunderbares Beispiel. Es gibt Fälle in denen Funk hier sinnvoll ist. Oft genug wird hier aber einfach nur aus Bequemlichkeit heraus Funk gewählt. Von der bereits angesprochenen Frequenzbandnutzung abgesehen bringt das auch Umweltaspekte (Batterien/Akkus) mit sich. Außerdem: Tastaturen und Mäuse unterscheiden sich von deinem Anwendungsfall durch ein wichtiges Merkmal: Sie sind frei beweglich. Schiebst du deine Sensoren auch durch die Gegend? Mitten im See? Nein? Dann fällt das Mobilitätsargument wohl weg.
Du bist übrigens immer noch nicht darauf eingegangen, dass du dir der Wechsel auf Funk das Verlegen von Stromkabeln immer noch nicht erspart.
mfG
Markus
Lesezeichen